Die Loipe liegt auf dem Olbernhauer Hainberg, oberhalb des Skiliftes "Frankwarte". Das besondere an der Rundloipe ist, dass sich auf dem nahezu baumfreien Hochplateau, die Rund-Loipe ist 3,5 km lang.
Der Skilift an der Frankwarte wurde von den Mitgliedern des Olbernhauer Skiclubs in Eigenleistung errichtet und 1971 eingeweiht. In den Jahren 2002 - 2004 erfolgte eine grundlegende Modernisierung, so das die Liftanlage heute dem aktuellen technischen Stand entspricht. Zudem wurde eine neue
In Olbernhau gibt es zahlreiche Berge, wo man eine rasante Schlittenfahrt unternehmen kann. Die längste und betreute Abfahrt bietet sich direkt unterhalb des Skihanges an der Frankwarte. Hier sorgt der Skiclub Olbernhau e.V. dafür, dass die Piste ordentlich präpariert ist und auch Parkmöglichkeiten
Zum Skilift an der Frankwarte gehört eine Skihütte. Die alte Hütte wurde am 30. November 2003 durch Brandstiftung vollständig zerstört. Im Jahr 2004 erfolgte der komplette Neubau. Die Skihütte ist in der Wintersaison nur während des Liftbetriebes geöffnet. Außerhalb dieses Zeitraumes, kann sie von
Zunehmend erfeut sich das Winterwandern an Beliebtheit. Unsere Tour führt uns "Rund um den Kamm 716m" auf einem beräumter Winterwanderweg. Folgende Zuwege sind möglich: Königsweg ab Kreuzung Heidenweg, Hammerweg ab Rübenau, C-Flügel ab Kreuzung Görkauer Straße, vom Rungstocktal über
Das Skiabenteuer im Erzgebirge startet Annaberg-Buchholz, 31. Januar 2023. Der Winter ist zurück und die Anmeldung für den Stoneman Miriquidi Snow ist geöffnet. Die Tour verläuft zum Großteil auf den Strecken der Kammloipe und der Skimagistrale Erzgebirge auf den Spuren des legendären Stoneman
Bei schönstem Winterwetter konnten die Einwohnerinnen und Einwohner von Dörnthal und Umgebung eine professionell gespurte Loipe im Gebiet des Marktsteiges nutzen. Mit großer Freude wurde diese Loipe genutzt. (natürlich unter Beachtung der Coronaregeln). Der Ortschaftsrat Dörnthal bedankt sich auch