20.47 km

Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V.

Die Mitglieder des „Vereins zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e.V.“ bilden die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Mitglieder der LAG können laut der Satzung des Vereins sowohl natürliche als auch juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts werden, die die Ziele der
5772.61 km Ländliches Bauen 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen

Neue Runde 2023: Bewerbungen bis 16. März möglich! Der Sächsische Staatspreis Ländliches Bauen 2023 wurde am 26. Januar 2023 durch Staatsminister Thomas Schmidt ausgelobt. Der Wettbewerb findet im Jahr 2023 zum 19. Mal statt. Er fördert das Bewusstsein für eine hohe Qualität des ländlichen Bauens,
5772.61 km Foto: Sächsisch-Gut eG

Sächsisch-Gut eG schmeckt sächsisch gut

Sächsisch-Gut eG schmeckt sächsisch gut - 4 LEADER-Regionen unterstützen die heimische Landwirtschaft Unter Federführung der LEADER-Region Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal unterstützen seit 2019 insgesamt vier LEADER-Regionen das innovative Projekt „Etablierung einer Absatz- und
2.75 km Blick auf Reukersdorf

Flurbereinigungsverfahren Blumenau-Reukersdorf - Ergebnisse der Wertermittlung

I. Feststellung Der durch zwei Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Blumenau-Reukersdorf hat mit Beschluss 01/2022 vom 14. Juni 2022 gemäß §§ 32 und 33 Flurbereinigungsgesetz vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der heute geltenden Fassung i. V. m. § 6
7.27 km Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.

30 Jahre Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.

Am 12.11.2021 feierte unser Landschaftspflegeverband seinen 30. Geburtstag. Dies war für uns ein Anlass, um innezuhalten und zurückzublicken auf schöne und auch schwierige Momente unserer Arbeit, auf Projekte, die wir in dieser Zeit umsetzen durften. Wir erinnern uns an die Menschen, die diesen
5772.61 km „Sachsen blüht“ - eine Initiative des Sächsischen Landtages

„Sachsen blüht“ - eine Initiative des Sächsischen Landtages

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2019/2020 und 2021/2022). Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens
2.78 km

Ländliche Neuordnung

Die Ländliche Neuordnung ist ein Instrument der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE), das immer dann eingesetzt wird, wenn ländliche Grundstücke neu geordnet werden müssen. So können zahlreiche Entwicklungsmaßnahmen im ländlichen Raum nur umgesetzt werden, wenn damit eine Neuordnung des Grund
5772.61 km

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum

Ausgehend von der Strategie der Europaischen Union (EU) Strategie Europa 2020 wurde durch den Freistaat Sachsen das Entwicklungsprogramm fur den ländlichen Raum (EPLR) für den Zeitraum von 2014 - 2020 abgeleitet. Ein Alleinstellungsmerkmal in Sachsen ist in der neuen Förderperiode die vollständige