Nach einem Brand im Rittergut im Jahr 1767 werden die Gebäude zurückgesetzt und auf dem heutigen Standort wieder aufgebaut. Dadurch entstand der heutige Marktplatz. In dieser Zeit fanden in Olbernhau drei Jahrmärkte statt. 1818 wird anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläums von König Friedrich August von Sachsen die Markt- und Königseiche gepflanzt. 1905 beschließt der Stadtrat die Umgestaltung des Marktplatzes. Es wird eine Anlage mit Springbrunnen geschaffen. Die Kosten betragen 30.000 Mark.