1822

1. Olbernhauer Bankhaus - Grünthaler Straße 31

Am 16. Oktober 1822 eröffnete CHRISTIAN FRIEDRICH SEYFERT in seinem Haus Grünthaler Straße 31 das erste Olbernhauer Bankgeschäft. Am 18. Juli 1843 zog das Bankhaus in das größere Gebäude am Markt 16. Das Haus wurde 1793 durch Sattlermeister und Obermeister der Innung der Sieben Zünfte JOHANN GOTTLOB HUNGER erbaut. In diesem Gebäude  war die "Chaussee-Geldeinnahme-Stelle" untergbracht. Seit 1886 ist das Haus im Besitz der Familie NEUBERT  
1926

Das Finanzamt - Albertstraße 25

Am 24. August 1926 wird das vom Reichsfiskus neu erbaute Haus als Finanzamt Olbernhau eröffnet. Das Finanzamt befand sich seit dem 1. Oktober 1920 im Haus Albertstraße 1. Im Zeitraum 1945 bis 1950 war die Einrichtung eine Nebenstelle des Finanzamtes Marienberg. Im Juli 1950 wurde die Einrichtung aufgelöst. Am 1. September 1952 wurde im renovierten und umgebauten Gebäude eine Kindergrippe mit 15 Tagesplätzen eröffnet. Später wurde die Belegung auf 50 Plätze erweitert. 
1994

Volksbank - Zöblitzer Straße 2

Am 7. Mai 1994 wurde mit einem "Tag der offenen Tür" das Geschäftshaus der VOLKSBANK MITTLERES ERZGEBIRGE e.G. eröffnet. Im Zeitraum 1954 bis 1991 wurde das Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts als "Klubhaus der Jugend"genutzt. Das Haus war in einem sehr schlechten baulichen Zustand. 1992 wurde das Gebäude von der Volksbank erworben. Im Zeitraum 1992 bis 1994 wurde das Objekt umfangreich saniert und umgebaut.