Am 24. August 1926 wird das vom Reichsfiskus neu erbaute Haus als Finanzamt Olbernhau eröffnet. Das Finanzamt befand sich seit dem 1. Oktober 1920 im Haus Albertstraße 1. Im Zeitraum 1945 bis 1950 war die Einrichtung eine Nebenstelle des Finanzamtes Marienberg. Im Juli 1950 wurde die Einrichtung aufgelöst. Am 1. September 1952 wurde im renovierten und umgebauten Gebäude eine Kindergrippe mit 15 Tagesplätzen eröffnet. Später wurde die Belegung auf 50 Plätze erweitert.