2.72 km

Museum Saigerhütte

Der Denkmalkomplex Saigerhütte ist einer der bemerkenswertesten europäischen Standorte zur Geschichte des Hüttenwesens und untrennbar mit dem erzgebirgischen Silberbergbau verbunden. Anlässlich des 500. Geburtstages von Georgius Agricola öffnete 1994 auf Anregung von Dr. Hanns-Heinz Kasper eine
0.14 km

Stadtmuseum Olbernhau

Der hölzerne Herr mit Brille, Schreibfeder und Stehpult auf dem Windspiel an der schlichten Fassade des Olbernhauer Museums ist ein Spielwarenverleger, einer der Kaufleute, die mit ihrem Handel bereits vor über 200 Jahren das Spielzeug aus dem Erzgebirge weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt
6.72 km

Heimatmuseum Dörnthal

Ein museales Kleinod in Dörnthal ist das Heimatmuseum an der Ankerkreuzung. Beim Rundgang durch das Haus wird der Besucher zurückversetzt in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1831 als Auszugshaus für das nahe liegende Bauerngut erbaut, erlebte das Gebäude mehrere Besitzerwechsel. Von 1955 bis
3.79 km

Polizeihistorisches Museum Schönfeld

Den Anfängen einer biografischen Sammlerleidenschaft folgend, wurde in den Jahren 2004 bis 2006 eine private Sammlung zur Geschichte der Polizei eingerichtet, die sich stetig erweitert und seit 2006 öffentlich zugänglich ist. Das kleine Museum hat sich die Erhaltung, Aufarbeitung und Dokumentation
2.83 km

Workers’ accommodation in the Saigerhütte

Seiferthäusl, a former worker’s cottage, is now part of the visitors’ tour. One of the rooms is furnished in a style typical of a late 19th-century working class household and gives a valuable insight into the way that smelting workers and their families lived in that period. Another room has been
2.72 km

Lange Hütte open-air museum in the Saigerhütte

First constructed in 1562, the Lange Hütte was the technological and architectural hub of the Saigerhütte complex. The single-storey building was 36 metres in length and 21 metres in width. A ground plan dated 1696 provides information about the location of the individual items of technical