Olbernhauer Sonntagswanderung

02 Jul 202306 Aug 202303 Sep 202301 Oct 2023
Am ersten Sonntag im Monat findet eine geführte Wanderung in und um Olbernhau statt. Dazu laden Sie die Olbernhauer Wanderleiter recht herzlich ein. Die Streckenlängen für die Sonntagswanderungen liegen um die 15 km.
1.95 km Freibad

Freibad öffnet ab 3. Juni 2023

Ab Samstag, dem 03. Juni 2023 hat das Freibad bei schönem Wetter Montag bis Freitag von 12.00 Uhr - 19.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet. Die Sauna (Biosauna) kann ab 01. Juni 2023 wie folgt von Ihnen genutzt werden: Frauensauna (Biosauna) donnerstags in der Zeit von 13.00
0.14 km Museum Olbernhau

Neue Öffnungszeiten in den Museen der Stadt Olbernhau ab 01.05.2023

Bisher war Montag der „traditionelle“ Schließtag im Stadtmuseum Olbernhau - wie in vielen anderen Städten auch. Bei der Beschäftigung mit dem Thema fiel auf, dass bei den montäglichen Stadtführungen die Gäste Olbernhaus zwar erfahren, wo das Museum ist, sie es jedoch nicht im Anschluss gleich
5772.61 km Silbernes Reiterlein

Aufruf zu Vorschlägen für den Olbernhauer Ehrenamtspreis „Silbernes Reiterlein“

Die Stadt Olbernhau verleiht einmal jährlich den Ehrenamtspreis „Silbernes Reiterlein“. Immer am Vorabend des „Olbernhauer Herbstfestes“ wird dieser im Rahmen einer Ehrenamtsveranstaltung an maximal zwei Bürger oder Vereine/Initiativen der Stadt verliehen. Für die Auszeichnung können ab sofort bis
0.52 km Wochenmarkt

Wochenmarkt

Wochenmarkt auf dem Gessingplatz Der Olbernhauer Wochenmarkt startet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 15.03.2023 in die neue Saison. Bis zum 15.11.2023 freuen sich jeden Mittwoch bis zu 20 Händler auf Ihren Besuch! Im Winter findet an einigen Terminen ein kleiner Frischemarkt statt. Mit einem

Berufsberatung im Erwerbsleben

05 Jul 2023
Beschäftigte und Wiedereinsteigende mit Fragen zu ihrer individuellen Berufswegplanung können sich auch im Jahr 2023 in der Volkshochschule Erzgebirgskreis, an den Standorten Olbernhau und jetzt auch in Zschopau, beraten lassen. Dazu werden regelmäßig Termine für offene Sprechzeiten veröffentlicht

Lesestart 1-2-3

„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und
6.7 km Waldgeist „Holznischel" - Foto: Gunter Trommler

Schnitzerverein Dörnthal auf Geisterjagd

An alle Wander- und Naturfreunde Der Dörnthaler Schnitzerverein ruft zur Suche nach dem Waldgeist „Holznischel“ auf. Er treibt sich seit längerem im Tännichtwald zwischen Dörnthal und Dittmannsdorf herum. Um seinem unheimlichen Tun Einhalt zu gebieten, muss unbedingt sein genauer Standort gefunden
5772.61 km Kombi-Ticket verbindet Fortuna-Stolln und Museum Saigerhütte

Neues Kombi-Ticket verbindet Fortuna-Stolln und Museum Saigerhütte

Vom Kupfererz zum Grünthaler Dachkupfer ist das neue Kombi-Ticket des Abenteuerbergwerkes Deutschkatharinenberg und des Museums Saigerhütte Grünthal überschrieben. 1621 wurde der Fortuna-Stolln durch den Faktor der Saigerhütte August Rothe aufgefahren um Kupfererz für die Saigerhütte zu schürfen.
5772.61 km Dirigent Jens Kaltofen, Bürgermeister Paul Metz und Orchestervorstand Udo Brückner v.l

Musikkorps der Stadt Olbernhau in bayrischer Partnerstadt zu Gast

Über das Himmelfahrtwochenende (18. -21.05.2023) weilten die Musikantinnen und Musikanten des Musikkorps der Stadt Olbernhau in der Partnerstadt Stadtbergen. Start war am Himmelfahrtstag um 8 Uhr am Orchesterlager in Olbernhau. 36 Musikanten und weitere Begleitpersonen traten die Reise in die
5772.61 km Mikrozensus

Amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2023

Eine umfassende Bevölkerungszählung wie der Zensus 2022 im Vorjahr findet im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – nur alle 10 Jahre statt. Hingegen wird der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) jährlich durchgeführt und demnach auch im Jahr 2023 erhoben. Der Mikrozensus ist eine
5772.61 km Deutsche Rentenversicherung

Rentenversicherung verzichtet auf Präsenzberatungen in Olbernhau

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland wird auch zukünftig keine Sprechtage in den Räumen der Stadtverwaltung Olbernhau (Markt 5) durchführen. Der Rentenversicherungsträger musste während der Corona-Pandemie auf Präsenzberatungen in Olbernhau verzichten. Per Telefon und Internet waren
2.73 km Eröffnung Museum Saigerhütte

Neue Ausstellung im Welterbebestandteil Saigerhütte

Dank einer Förderung des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen kann im Museum Saigerhütte eine neue Ausstellung besichtigt werden. Ein neuer Kassenbereich bietet den Besuchern mehr Übersichtlichkeit und lädt durch den integrierten Museumsshop zum Erwerben von Souvenirs ein. Kassenbereich und
13.16 km Kletterwand

In´s Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge!

Täglich neue Abenteuer in der Natur, gekoppelt mit sportlicher Betätigung, Förderung der Fantasie und Kreativität, begeistern seit nunmehr 30 Jahren junge Menschen in der Zethauer Freizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“. Ferienlager in einer Schule? Keine Bange! strenger Unterricht findet in
5772.61 km EasyPark in Olbernhau

Bezahlen des Parkscheins per EasyPark-App

In der letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Stadtrat die Einführung des Easy-Park-Systems als digitales Bezahlsystem als zusätzliches Angebot neben den Parkautomaten in der Stadt Olbernhau beschlossen. Derzeit laufen die Vorbereitung der Umsetzung. Ab 01.02.2023 wird dann ein Bezahlen des
5772.61 km InnoStartBonus: Gründungsförderung für innovative Geschäftsideen

InnoStartBonus: Gründungsförderung für innovative Geschäftsideen

Sie haben eine innovative Geschäftsidee und möchten diese allein oder im Team in einem Gründungsvorhaben umsetzen? Für die Verwirklichung dieser Geschäftsidee unterstützt Sie der Freistaat Sachsen vor und zu Beginn Ihrer Existenzgründung mit dem #InnoStartBonus. Paralleler Sonderaufruf zu regulärem
5772.61 km Hartmuth Richter

NACHRUF - Ortschronist Hartmuth Richter

Die Stadt Olbernhau trauert um ihren Ortschronisten und Träger des Silbernen Reiterleins Hartmuth Richter 21.05.1953 – 23.12.2022 Mit Hartmuth Richter verliert die Stadt Olbernhau ihren ehrenamtlichen Ortschronisten, welcher über 15 Jahre die Geschichte unserer Stadt erforscht und fortgeschrieben
2.73 km Hüttenschule / Zimmerhaus

Das Jahr 2023 in den Museen der Stadt Olbernhau

Nachdem die Museen der Stadt Olbernhau die Neujahrsgäste begrüßen duften, bleiben sie vom 10. bis zum 31. Januar 2023 planmäßig geschlossen. Diese Zeit wird unter anderem genutzt um im Stadtmuseum im Rittergut die derzeitigen Sonderausstellungen abzubauen. Im Museum Saigerhütte wird die Zeit für