Polizeihistorisches Museum Schönfeld

Service & Infos

Unsere Aktivitäten und die existierende Sammlung sollen dem Betrachter ein Bild der Volkspolizei der ehemaligen DDR vermitteln. Es soll ein Teil der Geschichte bewahren und Vorurteile abbauen. Jedes Ausstellungsstück hat etwas zu erzählen, von sich, seiner Zeit und seinem ehemaligen Besitzer, wenn man nur genuig ab- und hinterfragt hat.

Diese Sammlung lebt von vielen persönlichen Erinnerungen und ist daher nicht nur auf das Themengebiet der Deutschen Volkspolizei beschränkt. Für uns ist es wichtig, Schriftstücke, Dokumente, Gegenstände u.a. zu erhalten, die auch einen winzigen Teil des Lebens in der DDR widerspiegeln.

Aller Ursprung ist der Gedanke, über ideologische Hemmschwellen hinweg, die Geschichte fair und seriös aufzuarbeiten, zu erhalten und an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Wir sind keine „Ostalgiker“ oder „ewig Gestrige“, die ihr Ansinnen nur auf das Sammeln von Gegenständen beschränken- des Besitzes wegen- sondern wollen mit unseren Aktivitäten erinnern, an eine Zeit, als es noch zwei getrennte deutsche Staaten gab. Eine wichtige, wie schöne aber oft auch Widerstände zu überwindende Aufgabe.

Die Geschichte des ehemals getrennten deutschen Staates, ist die Geschichte zweier deutscher Staaten. (Klaus-Dieter und Angela Erber)

Den Anfängen einer biografischen Sammlerleidenschaft folgend, wurde in den Jahren 2004 bis 2006 eine private Sammlung zur Geschichte der Polizei eingerichtet, die sich stetig erweitert und seit 2006 öffentlich zugänglich ist. Das kleine Museum hat sich die Erhaltung, Aufarbeitung und Dokumentation historischer Zeitzeugen für alle Bereiche der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern auf den Gebieten der Ausrüstung, Uniformen, Orden, Effekten, Literatur und Dokumente zur Aufgabe gemacht. Das Museum ist Mitglied des „Arbeitskreis polizeihistorischer Sammlungen“ in der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V.
Klaus-Dieter  Erber
+49 (37360) 6146
+49 (151) 17249414
Polizeihistorisches Museum Schönfeld
Schönfelder Straße 12
09526 Olbernhau
Germany
nach telefonischer Vereinbarung

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Veranstaltung

Polizeihistorisches Museum Schönfeld

06 Jun 202324 Jun 202325 Jun 202327 Jun 2023
zuzüglich der Termine entsprechend der telefonischen Vereinbarungen hat das Museum an folgenden Tagen des Monats ab 10.00 Uhr geöffnet.(+weitere Veranstaltungen laut Veröffentlichung-Änderungen möglich)
Veranstaltung

Kleine historische Polizei- Fahrzeugschau am Polizeihistorischen Museum Schönfeld

11 Jun 2023
zuzüglich der Termine entsprechend der telefonischen Vereinbarungen hat das Museum an folgenden Tagen des Monats ab 10.00 Uhr geöffnet.(+weitere Veranstaltungen laut Veröffentlichung- Änderungen möglich)
Veranstaltung

Trabi-Tour-Sachsen 2023 am Polizeihistorischen Museum Schönfeld

12 Jun 2023
Am 12.06.2023 werden die Fahrzeuge am Polizeihistorischen Museum Schönfeld erwartet. Ankunftszeiten werden zeitnah präzisiert. Ab 10.00 Uhr kleine historische Polizei- Fahrzeugschau.