Der Hauptteil Pfaffrodas zieht sich in einer Hangmulde des 520 m hoch gelegenen Tales der Biela hin, die in Richtung Norden in einen Höhenrücken übergeht und eine Höhe von ca. 600 m erreicht. In Nord-Süd-Richtung dehnt sich der Ort über ca. 2 km aus.

Das Erzgebirge und sein Vorland waren bis vor mehr als 800 Jahren von dichtem Wald, dem sogenannten "Miriquidi", bedeckt. Mit der Entwicklung des Silberbergbaus in Freiberg wurde ab der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts das gesamte Erzgebirge bis in die Kammlagen durch umfangreiche Rodungen erschlossen und besiedelt.

Gemeindesiegel PfaffrodaDie Entstehung des Ortes Pfaffroda ist zeitlich nicht genau nachweisbar. Vermutet wird aber, dass die erste Besiedlung Anfang des 13. Jh. durch Zisterziensermönche erfolgte, die aus dem 1191 in Böhmen gegründeten Kloster Ossegg von Sayda in das Bielatal vordrangen und auf einem Felsvorsprung den Hof Pfaffroda anlegten. Am gegenüberliegenden Hang entstand Schönfeld.

Im Jahre 1346 wird Pfaffroda in der „Meißner Bistumsmatrikel“ (Pfaffenrode) erstmalig erwähnt. 1352 liest man die erste urkundliche Erwähnung der Herren von Schönberg auf Purschenstein für dieses Gebiet.

Wappen PfaffrodaWenn Sie heute unser Schloss besuchen, sehen Sie an der nördlichen Toreinfahrt eine auf Putz gemalte Sonnenuhr aus dem Jahre 1705. Am Südgiebel in der Höhe des Obergeschosses befindet sich ein gut gearbeitetes Allianzwappen des Caspar von Schönberg (gest. 1578) und seiner Gemahlin, welches im Schlossmuseum zu sehen ist. An seine Stelle kam 1990 eine mit Unterstützung der Denkmalpflege gefertigte original getreue Kopie. Die darunter befindliche Schrift wurde erneuert.

Am 1. Januar 1999 schlossen sich die bis dahin eigenständigen Gemeinden von Dörnthal, Hallbach und Pfaffroda zur Gemeinde Pfaffroda zusammen.

Auf einer Gesamtfläche von 5.513 ha lebten in den sieben Ortsteilen – Dittmannsdorf, Dörnthal, Hallbach, Haselbach, Hutha, Pfaffroda und Schönfeld – insgesamt ca. 2547 Einwohner.

Das größte Potenzial vor Ort bilden mit 3.265 ha landwirtschaftliche Flächen und 1.808 ha schöne Waldbestände.

Am 1. Januar 2017 wurde die Gemeinde Pfaffroda in die Stadt Olbernhau eingegliedert. Somit wurde Pfaffroda zu einem Ortsteil von Olbernhau.