Winterwanderweg "Rund um den Kamm 716m NN" Olbernhau

Route

Tips und Hinweise

Parkmöglichkeit:

Ausgangspunkt: Kreuzung Rübenauer Weg/Hammerweg, 580 m über NN, Parkmöglichkeiten,


Wegekennzeichnung:

Markierung: grüner Punkt

Zuwege:  

    Königsweg ab Kreuzung Heidenweg,
    Hammerweg ab Rübenau,
    C-Flügel ab Kreuzung Görkauer Straße,
    vom Rungstocktal über Haingut

 

Wegbeschreibung:

Vom Ausgangspunkt Kreuzung Rübenauer Weg/Hammerweg führt die Route bergauf über den Hammerweg in Richtung Wettinplatz. Zuvor halten wir uns rechts. Auf der Ebene und leicht bergab erreichen wir den Trompeterflügel, wir halten uns wieder rechts. Der Trompeterflügel kreuzt den Zehnerflügel und stößt dann auf den C-Flügel. Wir halten uns rechts. An der nächsten Kreuzung geht der C-Flügel in den Königsweg über. Vorbei am Abzweig neuer Fuchssteinweg halten halten wir uns am Waldrand rechts und erreichen kurz danach unseren Ausgangspunkt. Natürlich sind andere Einstiege in den Rundweg über die verschiedenen Zuwege möglich. (Rundwanderweg)

 


Wegezustand:                      

beräumter Winterwanderweg

 

Sehenswürdigkeiten am Weg:         

Königstanne am Königsweg
Naturschutzgebiet Rungstocktal

 

Gastronomie:

Gasthaus Pulvermühle

 

Weitere Infos / Links:

Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
www.outdooractive.com
Tourist-Information Olbernhau

Ferienwohnung Drechsel

Zunehmend erfeut sich das Winterwandern an Beliebtheit. Unsere Tour führt uns "Rund um den Kamm 716m" auf einem beräumter Winterwanderweg. Folgende Zuwege sind möglich: Königsweg ab Kreuzung Heidenweg, Hammerweg ab Rübenau, C-Flügel ab Kreuzung Görkauer Straße, vom Rungstocktal über Haingut,
Track Download

Routendaten

Schwierigkeitsgrad: 
mittel
Dauer: 
1h 53min bei 5 km/h
0h 38min bei 15 km/h
0h 11min bei 50 km/h
Länge: 
9.44 km
Höchster Punkt: 
782 m
Tiefster Punkt: 
581 m
Gesamtanstieg: 
236 m
Gesamtabstieg: 
236 m