Seit 1999 wird immer am Donnerstag vor dem 3. Advent in Olbernhau gesungen. Was mit einem Rekordversuch für das Guinnessbuch begann, ist inzwischen eine schöne Tradition geworden. Alle singen mit beim "Großen Erzgebirgischen Weihnachtschor". Mit Unterstützung des Musikkorps der Stadt Olbernhau werden weltweit bekannte und erzgebirgische Weihnachtslieder angestimmt und dies mittlerweile nicht mehr nur von Olbernhauern. Es kommen Chöre und Gesangsvereine aus ganz Deutschland zu diesem Ereignis nach Olbernhau. Dirigent und Moderator ist der 1. Dirigent des Musikkorps Oberbergmusikmeister Jens Kaltofen.
Mit einem Vorprogramm werden die Sängerinnen und Sänger auf dem Weihnachtsmarkt im großen Rittergutshof auf den Chor eingestimmt, bevor sich um 18.30 Uhr bis an die 2.000 Stimmen vereinigen.
Größter Erzgebirgischer Weihnachtschor singt zum 21. Mal
Seit 1999 gibt es in Olbernhau eine besondere Tradition. Alljährlich treffen sich am Donnerstag vor dem 3. Advent hunderte Einheimische und Gäste zum gemeinsamen singen traditioneller und erzgebirgischer Weihnachtslieder. Begleitet vom Musikkorps der Stadt Olbernhau dirigiert „Riesenchordirigent“ Jens Kaltofen die Sangeslustigen und führt in seiner ganz eigenen spaßigen Art, seit 20 Jahren, durch das Programm. Chöre aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern waren seither schon beim Größten Erzgebirgischen Weihnachtschor zu Gast. Durch die Vielzahl an erzgebirgischen und deutschen Weihnachtsliedern ist das Programm in jedem Jahr etwas anders. Nur ein Lied gehört seit 20 Jahren immer dazu. Das Lied vom „Raachermannel“, welches der Olbernhauer Lehrer und Kantor Erich Lang 1937 schrieb und heute das bekannteste erzgebirgische Weihnachtslied überhaupt ist. Auch am 8. Dezember 2022 wird es von rund 2.000 Sägerinnen und Sängern auf dem Olbernhauer Weihnachtsmarkt im altehrwürdigen Rittergut angestimmt. Zudem wird es in diesem Jubiläumsjahr international. Aber kommen Sie einfach vorbei und schauen oder vor allem singen Sie selbst!