Paul Roder wurde am 12.Juli 1902 in Lößnitz (Erzgebirge) geboren. Nach dem Besuch der Volksschule studierte er am Lehrerseminar in Schneeberg. Er arbeitete zunächst als Lehrer in Lößnitz und Leipzig. Seit 1928 war er in Olbernhau als Lehrer tätig. Er unterrichte zuerst an der Selekta. Später war er Leiter der Olbernhauer Hilfsschule. Nach 1951 war er Lehrer an der Berufsschule Olbernhau. Sein Einsatzgebiet war der kaufmännische Sektor. Auf diesen Gebiet unterrichtete er auch an der Volkshochschule Olbernhau.
Schon nach 1945 begann er mit der Arbeit an der Olbernhauer Ortschronik. Von 1973 bis 1981 arbeitete er als Leiter der Museums "Haus der Heimat". Paul Roder war ebenfalls 18 Jahre lang ehrenamtlicher Leiter des Technischen Denkmals "Kupferhammer" in der Saigerhütte Grünthal. Er konzipierte erstmals einen historischen Lehrpfad durch das Areal der Saigerhütte.
Für seine Arbeit als Ortschronist erhielt er zahlreiche staatliche Auszeichnungen. Er war Ehrenmitglied des Erzgebirgsvereins mit Sitz in Schneeberg. 1991 wurde er Ehrenbürger der Stadt Olbernhau.
Paul Roder verstarb am 12. September 1993 in Olbernhau.