Stadtmuseum Olbernhau

Service & Infos

Familienfreundliches Erlebnis

Familienfreundliches Erlebnis

Seit 2017 ist das Stadtmuseum Olbernhau in der Marke „Familienurlaub in Sachsen“und damit in der Gemeinschaft der 100 Partner des Familienurlaub in Sachsen vertreten. 
 

Die Naturkundeabteilung befindet sich im Erdgeschoss, in einem Raum mit schönem Kreuzgewölbe und wohlgeformten Säulen. Hier werden ökologische Zusammenhänge und Biotope lebensnah und anschaulich für unsere Besucher dargestellt.

Für die jüngsten Besucher wurden bewegliche Spielelemente entwickelt und in die Ausstellung integriert. In Olbernhau ist das Spielzeugland lebendig, entdecken Sie das Spielzeug Ihrer Jugend neu und zeigen Sie es Ihren Enkeln!

Im Ersten Stock des Museums können sie die Vielfalt der Olbernhauer Industrie und ihrer Produkte vom Schmuckkästchen mit Brandmalerei über Möbel und Gewehre bis zum kunstvoll geschliffenen Glas entdecken.

Eine Besonderheit des Museums ist der Volkskunstsaal. Hier erwarten sie eine 3,20 m hohe Pyramide mit geschnitzten Figuren, Schwibbögen an den Fenstern und das Ulmer Münster, eine in 12-jähriger Arbeit gefertigte Laubsägearbeit aus 3000 Einzelteilen. Genauso spektakulär wie die großen Exponate sind Schnitzereien in Nussschalen. Diese und weitere meisterliche Schnitzarbeiten sind Feierabendkunst!

Im Dachgeschoss können sich die großen und kleinen Besucher des Museums an mechanischen Bergen erfreuen. Erzgebirgslandschaft im Sommer und Winter, betriebsfähige Bergwerke und ein Rummelplatz mit Achterbahn, Riesenrad, Reitschule und Buden können durch Knopfdruck in Bewegung gesetzt werden

Ebenfalls im Dachgeschoss befindet sich die HO-Modellbahnanlage des Museums. Sie repräsentiert eine typische Modellbahnanlage der 1960er und 1970 Jahre. Die Häuser der Firmen OWO und Auhagen zeigen den Übergang von Pappe- zu Plastikhäusern und wurden in Olbernhau und der Region produziert.

Die Sammlung, bereits 1902 als Altertümersammlung gegründet, ist seit 1957 in einem Seitenflügel des ehemaligen Rittergutes aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Museums und hier mehr über das Rittergut.

 

Sonderausstellungen:

Seit 2017 treffen sich im 2-wöchigen Rhythmus die Olbernhauer Philatelisten im Museum. Gäste und alle an Briefmarken Interessierten sind jeder Zeit herzlich willkommen.

Der hölzerne Herr mit Brille, Schreibfeder und Stehpult auf dem Windspiel an der schlichten Fassade des Olbernhauer Museums ist ein Spielwarenverleger, einer der Kaufleute, die mit ihrem Handel bereits vor über 200 Jahren das Spielzeug aus dem Erzgebirge weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt machten. Die weltweite Tätigkeit der Olbernhauer Verlagshäuser ist eine der besonderen Geschichten, die im Museum erzählt werden. Nach umfassender Rekonstruktion und Erweiterung erfährt man in der neu gestalteten Ausstellung noch vieles mehr über Spielwarenverleger und ihre Musterbücher, über den unterschiedlichen Broterwerb im Laufe der Jahrhunderte und über die Findigkeit im Umgang mit Holz und Metall, welche Olbernhau bis heute auszeichnet.
Museum Olbernhau
+49 (37360) 72180
+49 (37360) 79521
Museum Olbernhau
Markt 7
09526 Olbernhau
Germany
Mon:
10:00-17:00
Tue - Wed:
geschlossen
Thu - Sun:
10:00-17:00
an Feiertagen 10 bis 17 Uhr geöffnet * Wartungs- und Schließtage: Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember sowie 11. bis 31. Januar

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Museum Olbernhau:

  • Erwachsene:   6,00 Euro
  • Ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre, Azubis, Studenten):   2,00 Euro
  • Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder):  12,00 Euro
  • Ermäßigt Gruppe:   1,00 Euro / Person
  • Gruppe ab 10 Personen:   4,00 Euro / Person

Kombikarte Museum Saigerhütte - Museum Olbernhau - Heimatmuseum Dörnthal

  • 3er-Kombi:   13,00 Euro
  • 3er-Kombi ermäßigt:   4,00 Euro
  • 3er-Kombi Familie:   26,00 Euro
Wir sind dabei

28. Olbernhauer Herbstfest

30 Sep 202301 Oct 2023
Von Samstag bis Montag lädt die Stadt Olbernhau und der Tourismusverein Olbernhau e.V. zum 28. Herbstfest in den großen Rittergutshof ein. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm erleben die Gäste an allen Tagen einen Herbstmarkt mit Vorführungen und Handel sowie kulinarischen Angeboten.