Familienfreundliches Erlebnis
Seit 2017 ist das Stadtmuseum Olbernhau in der Marke „Familienurlaub in Sachsen“und damit in der Gemeinschaft der 100 Partner des Familienurlaub in Sachsen vertreten.
Die Naturkundeabteilung befindet sich im Erdgeschoss, in einem Raum mit schönem Kreuzgewölbe und wohlgeformten Säulen. Hier werden ökologische Zusammenhänge und Biotope lebensnah und anschaulich für unsere Besucher dargestellt.
Für die jüngsten Besucher wurden bewegliche Spielelemente entwickelt und in die Ausstellung integriert. In Olbernhau ist das Spielzeugland lebendig, entdecken Sie das Spielzeug Ihrer Jugend neu und zeigen Sie es Ihren Enkeln!
Im Ersten Stock des Museums können sie die Vielfalt der Olbernhauer Industrie und ihrer Produkte vom Schmuckkästchen mit Brandmalerei über Möbel und Gewehre bis zum kunstvoll geschliffenen Glas entdecken.
Eine Besonderheit des Museums ist der Volkskunstsaal. Hier erwarten sie eine 3,20 m hohe Pyramide mit geschnitzten Figuren, Schwibbögen an den Fenstern und das Ulmer Münster, eine in 12-jähriger Arbeit gefertigte Laubsägearbeit aus 3000 Einzelteilen. Genauso spektakulär wie die großen Exponate sind Schnitzereien in Nussschalen. Diese und weitere meisterliche Schnitzarbeiten sind Feierabendkunst!
Im Dachgeschoss können sich die großen und kleinen Besucher des Museums an mechanischen Bergen erfreuen. Erzgebirgslandschaft im Sommer und Winter, betriebsfähige Bergwerke und ein Rummelplatz mit Achterbahn, Riesenrad, Reitschule und Buden können durch Knopfdruck in Bewegung gesetzt werden
Ebenfalls im Dachgeschoss befindet sich die HO-Modellbahnanlage des Museums. Sie repräsentiert eine typische Modellbahnanlage der 1960er und 1970 Jahre. Die Häuser der Firmen OWO und Auhagen zeigen den Übergang von Pappe- zu Plastikhäusern und wurden in Olbernhau und der Region produziert.
Die Sammlung, bereits 1902 als Altertümersammlung gegründet, ist seit 1957 in einem Seitenflügel des ehemaligen Rittergutes aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Museums und hier mehr über das Rittergut.
Sonderausstellungen:
Seit 2017 treffen sich im 2-wöchigen Rhythmus die Olbernhauer Philatelisten im Museum. Gäste und alle an Briefmarken Interessierten sind jeder Zeit herzlich willkommen.