Skulpturen in Holz wider das Vergessen – die besondere Schnitzausstellung

Die Geschichten der Bibel sind seit jeher fester Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte und bilden daher die Grundlage zahlloser Interpretationen der bildenden Kunst. Vieles davon ist uns in der heutigen Zeit verloren gegangen.

Vor diesem Hintergrund bieten die Figuren von Gottfried Reichel einen besinnlichen (Rück-)Weg zur Bibel. Der Schnitzer erzählt uns durch seine Werke die alten Geschichten auf eine ganz neue Art und Weise und hält so diesen Schatz lebendig.

Weiterer Bestandteil der Exposition sind Szenen aus dem Warschauer Ghetto, in denen der Schnitzer durch die Mimik und Gestik seiner Figuren eindrucksvoll das unaussprechliche Leid jüdischer Kinder, Frauen und Männer widergibt.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag, Feiertage 13 – 17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten
Kontakt:
OT Pobershau | RS – Rathausstraße 10 | 09496 Marienberg
Tel. 03735 6 25 27 | die-huette@pobershau.de