Im Dezember 1951 wurden die drei Symbolfiguren "OLBERNHAUER REITERLEIN, PFEFFERKUCHENFRAU UND NUSSKNACKER" zum ersten Mal auf dem Olbernhauer Marktplatz aufgestellt.

Die drei Figuren wurden 1935 von den Olbernhauer Bürgern MAX BÖHME, ERNST KNOTT und EMIL BUTZE angefertigt. Sie befanden sich in den folgenden Jahren als Dekoration in der Erzgebirgsschau im Rittergut. Nach der Auflösung der Ausstellung im Jahr 1939 wurden die Figuren in einer Scheune des Rittergutes eingelagert und wurden fast vergessen. Sie wurden von einem Mitarbeiter des Olbernhauer Bauhofes wiederentdeckt. Seit 1951 schmücken sie nun zur Weihnachtszeit den Olbernhauer Marktplatz.

Auf Grund des Alters wurden Pfefferkuchenfrau und Nussknacker 1998 und das Reiterlein 1999 von einem Gahlenzer Unternehmen originalgetreu nachgebaut.