Pyramiden- und Spieldosenanschieben mit Rekordbesucherzahlen in Dörnthal und Haselbach
Das diesjährige Pyramidenanschieben am 25.11.2022 war nach den coronabedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren ein voller Erfolg und erreichte mit über 100 Besuchern in Dörnthal Rekordzahlen. Die Augen bei Kindern und Erwachsenen strahlten als Weihnachtsmann mit Wichtel, Nussknacker, Pfefferkuchenfrau sowie die in traditioneller Hüttentracht spielenden Musiker dieses Jahr wieder in „Präsenz“ und ohne Einschränkungen erscheinen konnten. Auch der neue Bürgermeister, Jörg Klaffenbach, besuchte die Veranstaltung.
Sowohl in Dörnthal als auch in Haselbach schoben die Kinder und Wichtel gemeinsam mit dem Weihnachtsmann ganz nach Tradition die Ortspyramiden bzw. Spieldose an. Die Wunschzettel wurden ebenfalls wieder abgegeben und die Kinder erhielten bereits wenige Tage später liebevolle persönliche Antwortbriefe aus dem Weihnachtsmannbüro mit einer Einladung zum Haselbacher Weihnachtsmarkt.
Als besondere Ehrung für die Unterstützung des Kulturvereins und ihr ehrenamtliches Engagement schnitten dieses Jahr Christin Lehmann und Ralph Borrmann den großen Stollen in Dörnthal an, den anschließend die fleißigen Wichtel des Weihnachtsmanns zum Kosten verteilten.
Nach dem Anschieben der Pyramiden begeisterten die „Schwarzwasserperlen“ aus Bernsbach die Dörnthaler bei ihrem Hutzenohmd in Kraupes Sportlerheim u.a. mit Florian Stölzel, dem neuen Moderator der MDR-Sendung „Stille Nacht im Arzgebirg“ (Nachfolger der bekannten MDR-Sendung „So klingt´s bei uns im Arzgebirg“). Sicher werden sich Einige an den Hutzenohmd und die „Schwarzwasserperlen“ in Dörnthal erinnern, wenn sie am Heilig Abend die Weihnachtsendung im Fernsehen oder später in der Mediathek anschauen.
Auch in Haselbach kamen die Leute bei einem Hutzenohmd mit „De Haamitleit“ aus Lugau im Vierseitenhof zusammen und ließen den Abend humorvoll ausklingen.
Unter den Gästen des diesjährigen Spieldosen- und Pyramidenanschiebens hörte man viel Lob und Freude über das Beisammensein und die gelebten Traditionen unserer Dörfer. Die Veranstalter, der Kulturverein für Dörnthal und Haselbach e.V. und die Ortschaftsräte von Dörnthal und Haselbach danken wie immer allen engagierten Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung überhaupt wieder möglich machten.
Sibylle Trommler
Stellvertretende Vorsitzende Kulturverein für Dörnthal und Haselbach e.V.