An die Eltern der Schulanfänger 2023
Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 werden alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 geboren sind, schulpflichtig. Alle Eltern haben lt. Sächsischem Schulgesetz die Pflicht, ihre Kinder anzumelden. Die Schulanmeldung findet zu folgenden Terminen statt:
Grundschule „J.W.v. Goethe“, Grünthaler Straße 14
am Dienstag, den 30.08. 2022 und
am Mittwoch, den 31.08.2022
Grundschule Blumenau, Hauptstraße 38
am Dienstag , den 30.08.2022 und
am Mittwoch, den 31.08.2022
Wildrosen-Grundschule Dörnthal, Schulstraße 4
am Dienstag, den 30.08.2022 und
am Mittwoch, den 31.08.2022
Es werden Listen in den Kindereinrichtungen ausgelegt. Dort können sich die Eltern für einen Tag bzw. eine Uhrzeit eintragen.
Schulbezirke 2023/2024
Der Einzelschulbezirk für die Grundschule „J. W. v. Goethe“ für alle Neuaufnahmen und Zuzüge umfasst folgende Straßen und Ortsteile in alphabetischer Reihenfolge:
Albertstraße, Amselstraße, Am Alten Sägewerk, Am Forstgarten, Am Hasengründel, Am Hainberg, Am Gessingplatz, Am Schäferberg, Am Steg, Am Walzwerk, August-Bebel-Straße, Bahnhofstraße, Berggasse, Birkenweg, Blumenstraße, Brandauer Straße, Brettmühlenweg, Bruchbergweg, Böttcherweg, Dörfelstraße, Dörfelweg, Dr.-Schanz-Straße, Drosselweg, Feldstraße, Finkenaue, Forstgartenweg, Freiberger Straße ab Hausnummer 1 bis 45, Gartenstraße, Gerbergasse, Goethestraße, Grünthaler Straße, Hainbergstraße, Haingut, Hammergasse, Heidenweg, Heinrich-Heine-Weg, Hüttenweg, Jagdweg, Jahnstraße, Kiefernweg, Krankenhausstraße, Kretzschmarweg, Lärchenweg, Lindenstraße, Markt, Marktstraße, Meisenweg, Mühlenweg, Mühlgässchen, Neue Siedlung, Obere Rungstockstraße, Poppsches Gut, Rotdornweg, Rübenauer Weg, Rudolf-Breitscheid-Straße, Rungstockstraße, Sandweg, Saydaer Straße, Schäfereistraße, Spechweg, Schwalbenweg, Stadtbergener Straße, Steinbruchweg, Tannenweg, Teichweg, Tellweg,Tempelweg, Thomas-Mann-Straße, Töpfergasse, Turnerstraße, Unterer Flöhaweg, Verlängerter Dörfelweg, Wettinplatz, Zeisigweg, Zöblitzer Straße, Zum Poppschen Gut
Grünthal: Rothenthaler Straße, An der Natzschung, In der Hütte
Hirschberg: Hirschberger Straße, Sachsenweg, Wettinweg
Oberneuschönberg: Zechenweg, Alte Straße, Kirchweg, Zollstraße, Hüttengrund, Am Preißlerberg, Am Hang, Tiefer Graben, Bergstraße
Ortsteil Rothenthal: Talstraße, Pföbe, Oberer Weg, Rothenthaler Berggasse
Der Einzelschulbezirk für die Grundschule Blumenau für alle Neuaufnahmen und Zuzüge umfasst folgende Straßen in alphabetischer Reihenfolge:
Am Alten Gaswerk, Am Alten Schlachhof, Am Bahnhof, Am Erbgericht, Am Graben, Am Taleberg, Am Werksgraben, An den Drei Linden, An der Bahnlinie, An der Flöha, Auf der Bleiche, Blumenauer Straße, Buttermilch, Damaschkestraße, Fabrikstraße, Freiberger Straße ab Hausnummer Nr. 46 bis 176, Grundauer Weg, Hauptstraße, Heckenweg, Heuweg, Im Bielatal, Kirchsteig, Kleinneuschönberger Straße, Kohlhaustraße, Kohlenstraße, Lochstraße, Mittlere Reihe, Neue Straße, Neue Wiesenstraße, Neuer Weg, Pappelallee, Pockauer Straße, Reukersdorfer Weg, Schlachthofstraße, Schulweg, Siedlerstraße, Siedlung, Sorgauer Straße, Stadtgutweg, Teichstraße, Treibe, Waldrand, Weg nach Hutha, Weg zur Siedlung, Wernsdorfer Straße, Wiesenmühlenstraße, Wiesenstraße, Willy-Flößner-Weg
Der Einzelschulbezirk für die Wildrosen-Grundschule Dörnthal für alle Neuaufnahmen und Zuzüge umfasst folgende Ortsteile in alphabetischer Reihenfolge:
Dittmannsdorf, Dörnthal, Hallbach, Haselbach, Hutha, Pfaffroda und Schönfeld
Laut § 27 (1) Sächsisches Schulgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. September 2018 (SächsGVBl. S. 648), das zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) geändert worden ist (Beginn der Schulpflicht), gelten auch die Kinder als schulpflichtig, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet wurden“. Das bedeutet, dass alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, in der Grundschule angemeldet werden müssen; die Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden werden, angemeldet werden können, wenn die Eltern der Ansicht sind, dass ihr Kind die Schulreife erreicht hat.
Die Rückstellungen vom Schuljahr 2022/2023 müssen ebenfalls wieder neu für das Schuljahr 2023/2024 angemeldet werden.
Es wird darum gebeten, zur Schulanmeldung folgende Unterlagen mitzubringen:
- Geburtsurkunde
- Nachweis zur Erklärung des gemeinsamen Sorgerechts des Kindes oder
- Negativbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht des Kindes
Olbernhau, am 29. Juni 2022
Miriam Melcher
Leiterin Bürgeramt