6. SBHKT "Saigern wie vor 400 Jahren"

Termine und Programminfos

Derzeit ist kein Termin für diese Veranstaltung festgelegt.
Am 14. Juli 2022 wurde er der Öffentlichkeit präsentiert: der neue Saigerherd der Saigerhütte Grünthal. In einer kleinen Festveranstaltung in Halsbrücke konnten sich rund 100 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, dem Landesverband der Bergmanns- Hütten- und Knappenvereine sowie der Medien davon überzeugen, dass der neue Herd eine voll funktionsfähige Konstruktion darstellt. Der Saigerherd wird zum 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten-, und Knappentag nach Olbernhau umziehen. Dort kann er am 10. und 11. September in der Saigerhütte besichtig werden. An beiden Tagen wird der Herd in Funktion vorgeführt. Der Herd wurde von den Fachleuten der SAXONIA Edelmetalle GmbH für das Museum in der Saigerhütte gebaut. Bereits zwei Tage vor der öffentlichen Premiere wurde schon ein Testlauf unternommen. Die SAXONIA Edelmetalle GmbH lud die Olbernhauer Vertreter, darunter den Bürgermeister a.D. Heinz-Peter Haustein und den gewählten Bürgermeister Jörg Klaffenbach, zur ersten öffentlichen Präsentation am Brauhaus am Bahnhof Halsbrücke ein. Weitere wich- tige Teilnehmer der Veranstaltung waren Thoralf Schlutzkus, der Geschäftsführer der SAXONIA Edelmetalle GmbH und Andreas Beger, der Bürgermeister der Gemeinde Halsbrücke. Nach kurzen Grußworten der Bürgermeister schilderte Regiebetriebsleiter Udo Brückner, wie die Idee der Neuauflage des historischen Saigerverfahrens geboren wurde. Danach leitete Produktionsleiter Erik Teubel zum Höhepunkt über, die Gasbrenner wurden gezündet. Nach einem kurzen Feintuning der Brenner wurden die aus ¼ Kupfer und ¾ Blei bestehenden Frischstücke zu den Klängen des Olbernhauer Musikkorps erwärmt. Wenige Minuten später tropfte das erste flüssige Blei aus dem Herd.
TOURIST-INFORMATION OLBERNHAU
+49 (0) 37360 689866
+49 (0) 37360 689865

Veranstaltungsort

Museum Saigerhütte
In der Hütte 10
09526 Olbernhau
Germany

Veranstalter

Stadtverwaltung Olbernhau

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung