Einwohnerbefragung zum Thema UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Annaberg-Buchholz, 14. Januar 2022. Seit Juli 2019 trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Titel UNESCO-Welterbe. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. verantwortet die touristische Inwertsetzung des UNESCO-Welterbe-Titels.
„Dein Zuhause. Deine Perspektive. Dein Welterbe. – jetzt bist du gefragt!“, so lautet der Titel der Einwohnerbefragung zum Thema UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, die der Tourismusverband Erzgebirge e.V. Ende letzten Jahres durchführte.
Ziele der Online-Befragung waren es, das Verhältnis der Einwohner zum Welterbe zu erfassen, die Erwartungen an die Kommunikation abzufragen und Kontaktpunkte zu identifizieren.
96% der insgesamt 1.867 Teilnehmenden bewerteten die Ernennung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe im Jahr 2019 als positiv.
Jeweils ca. 60 % der Befragten stimmen den Aussagen, dass der UNESCO-Titel die Verbundenheit in der Region, die internationale Aufmerksamkeit sowie den Tourismus fördert, voll zu.
Rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer formulierte in einer offenen Frage mögliche Nachteile und Gefahren, die sich aufgrund der Ernennung zum UNESCO-Welterbe ergeben könnten.
84% der Befragten wünschen sich mehr Informationen und eine stärkere Kommunikation zum Thema Welterbe. Das wird gemeinsam mit den Partnern Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. und Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH eine wichtige Aufgabe des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. sein. Dabei liegt der Fokus
insbesondere auf Inhalten, wie: Wo begegnet man dem Welterbe und wie ist es erlebbar?, Was bedeutet das UNESCO-Welterbe?, Wann und wo finden Veranstaltungen an den Welterbe-Standorten statt?, Wo lassen sich Geschichte und Geschichten aus dem Welterbe erleben?, Warum ist das Erzgebirge Welterbe geworden?, Wo erlebt man Welterbe für Kinder und Jugendliche?
Mit den gewonnenen Ergebnissen wird es zukünftig der Auftrag des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. sein, spezifische Angebote zu entwickeln, die den Gästen ein authentisches und lebendiges Welterbe vermitteln. So lädt beispielsweise das freche Bergmännlein Tatock entlang des digitalen Erlebnisweges "Tatock und das Geheimnis der Silberstraße" dazu ein, die außergewöhnlichen Geschichten des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gemeinsam zu entdecken.
Als Dankeschön verloste der Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter allen Teilnehmern eine Übernachtung inkl. Frühstück für zwei Personen im Kurhotel Bad Schlema inkl. einem bergmännischem Abendschmaus im Restaurant „2000Acht“. Ein kleines Welterbe-Überraschungskistl vervollständigt den Gewinn.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die bei der Einwohnerbefragung „Dein Zuhause. Deine Perspektive. Dein Welterbe. – Jetzt bist du gefragt!“ teilgenommen haben!