Es gibt Erzeugnisse, die in Olbernhau hergestellt wurden und unsere Stadt in Deutschland bekannt machten, aber in Vergessenheit geraten sind. Ein solches Beispiel ist die Produktion von Kunstblumen. 1899 gründete OTWIN JEHMLICH in Olbernhau eine Wachsblumen-Fabrik.
1905 errichtete er am Brettmühlenweg sein neues Produktionsgebäude. Es wurde 1908 und 1910 erweitert. 1926 wurde ebenfalls am Brettmühlenweg eine Villa mit Mustergarten errichtet. Für den Kusnstblumen-Fabrikanten
OTWIN JEHMLICH waren auch sehr viele Heimarbeiterinnen aus Olbernhau und Umgebung tätig. Auch meine Großmutter war für die Firma tätig.
Als Kind durfte ich auch mithelfen. Ich bekam etwas Leim auf meine kleinen Finger und dann konnte man die zusammengepressten Blütenblätter trennen. Das hat mir großen Spaß gemacht.
1946 wurde JEHMLICH enteignet und es entstand der „VEB Wachsblumenfabrik Olbernhau“. Für die 1950er und 1960er Jahre gibt es sehr wenige Daten zur Geschichte. Anfang der 1970er Jahre wurde die Blumenproduktion nach Sebnitz ausgelagert. Auch die Maschinen wurden demontiert und gingen nach Sebnitz.
Ich suche nun ehemalige Mitarbeiter der Wachsblumen-Fabrik, die mir mit Informationen und Bildern helfen können. Auch über Informationen von Heimarbeitern würde ich mich freuen. Ich bedanke mich für ihre Unterstützung. Ich bin telefonisch im Stadtarchiv unter 037360/15160 zu erreichen.
Glück auf! Hartmuth Richter