Grünthal liegt etwa 2,5 km vom Olbernhauer Stadtzenrum entfernt an der Mündung der Natzschung in die Flöha.
Die Saigerhütte Grünthal wurde 1537 von dem Annaberger Bergmeister Hans Leonhard gegründet. In den Folgejahren entwickelte sie sich unter Führung der Familie Uthmann zu einer der bedeutendsten sächsischen Bergfabriken. Die Saigerhütte bildete mit einer Vielfalt an Gebäuden, sowohl zur Produktion als auch für die Hüttenleute selbst, ein eigenes Gemeinwesen.
Mit der Staatsreform 1835 wurde "Kupferhammer Grünthal" eine selbstständige Gemeinde, in der das Bergrecht oberstes Gebot war. Der Faktor war zugleich Vertreter des Staates.
Grünthal wurde 1937 nach Olbernhau eingemeindet.
Die Saigerhütte Grünthal ist heute ein Museumskomplex. Über 20 historische Bauten umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer Ringmauer. Wir finden in dem Gelände, welches mit weiteren Zeitzeugen der "Montanregion Erzgebirge" auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe ist Museen, Freizeit- und gastronomische Einrichtungen.