Am 20. September 1925 erfolgt die Weihe des Ehrenmal für die gefallenen, vermißten und den an ihren Verwundungen gestorbenen Söhne unserer Stadt Olbernhau. Es befindet sich im Areal der Stadtkirche. Das Ehrenmal wurde vom Chemnitzer Bildhauer BRUNO ZIEGLER geschaffen und auf den Bronzetafeln sind die Namen aller 372 Opfer des Weltkrieges von 1914 bis 1918 verewigt.
Am 30. August 1922 wurde ein Ausschuss zur Errichtung eines Ehrenmals unter der Leitung von Schuldirektor MORITZ FÖRSTER gebildet.
Nach langer Vorbereitungszeit, bedingt durch die Inflationszeit, erfolgt am 25. Mai 1925 die Grundsteinlegung für das Ehrenmal.