1955 begann Dr. med. Hartmut Erler seine Tätigkeit als ärztlicher Direktor und Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Olbernhau. Er war beim Aufbau eines staatlichen Gesundheitswesens in Olbernhau sehr aktiv:
- Anschaffung von Röntgen- und Laborgeräten
- Errichtung eines Ärztehauses und eines Schwesternhauses
- Ausbau und Aufbau der Chirurgie
- Anbau und Aufbau der Inneren Abteilung
- Zentralisierung der Zahnabteilung
- Eröffnung von Arztpraxen in Grünthal und Niederneuschönberg
- Eröffnung von Abteilungen für HNO, Orthopädie, Augen, Frauen, Kinder
Dr. med. Hartmut Erler wurde am 7. April 1920 in Chemnitz / Ortsteil Ebersdorf geboren.
1926 bis 1933 Volksschule (Ludwig Richter Schule)
1933 bis 1938 Öffentliche Höhere Handelsschule
1938 bis 1939 Oberschule Annenstraße - Abitur
1939 Arbeitsdienst in Bergzabern
Herbst 1939 Aufnahme des Medizinstudiums in Leipzig
Einberufung zur Wehrmacht
Ende 1941 Fortsetzung des Studiums in Leipzig
1944 Heirat
Juni 1945 Promotion zum Dr. med.
Ausbildungen:
- Stadtarzt und Assistent bei einem prakt. Arzt in Leipzig
- Küchwald Krankenhaus Karl-Marx-Stadt - Innere Abteilung (Prof. Dr. Schierge) und Chirurgische Abteilung (Prof. Dr. Kuntzen)
- 1950 Oberarzt
- Urologie (Dresden)
- Gynäkologie (Eilenberg)
- Röntgen (Karl-Marx-Stadt) - mit Prof. Dr. Lahm Aufbau einer Radiochirurgischen Abteilung
Auszeichnungen:
- Verdienstmedaille der DDR
- 1963 Medizinischer Rat
- 1976 Medizinalrat
1985 Ruhestand
1990 bis 1995 Präsident des Kreistages Marienberg (CDU)
Dr. med. Hartmut Erler verstarb am 20. Januar 1996 in Olbernhau