- 12.8.1961 Im Erdgeschoss des ehemaligen Hotel "Klix" an der Bahnhofstraße 23 wird der erste Veteranenklub des Kreises Marienberg eröffnet.
- 20.5.1962 Der Kunstmaler MAX KRAUSE-KIEDERLING stirbt in Olbernhau.
- 1963 Im VEB Blechwalzwerk wird die Betriebszeitung "Walzwerkecho" herausgegeben.
- 1.3.1963 Der Turnverein Olbernhau feiert sein 100-jähriges Gründungsjubiläum.
- 1964 Auf dem Bruchberg wird der Fernseh-Kanalumsetzer in Betrieb genommen.
- 1964 Einweihung des Kreisgewerkschaftshauses (FDGB) - Rudolf-breitscheid-Straße 1
- 26.12.1965 Die 7. Folge der Senderreihe "Alte Liebe rostet nicht" wird von Radio DDR aus dem Olbernhauer TIVOLI übertragen.
- Juli 1966 Eröffnung eines Natur-Lehrpfades im Dörfelbach-Tal
- 1966 Gründung des VEB "Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau" (VERO)
- 6.11.1967 Die neue Kegelbrücke wird eingeweiht (Spannbetonbrücke)
- 21.8.1968 Die seit einigen Wochen in den Wäldern um Olbernhau lagernden sowjetischen Truppen rücken in der CSSR ein, um den "Prager Frühling" zu zerschlagen
- 1969 Der steigende Durchgangsverkehr in unserer Stadt macht es erforderlich,dass die Buhaltestellen vom Marktplatz zum Dr.-Külz-Platz (Gessingplatz) verlegt werden
- 28.7. bis 3.8.1969 Festwoche "100 Jahre Feuerwehr Olbernhau"