1986 wurde mit der Erschließung und Bebauung des Wohngebietes "Poppsches Gut" begonnen. Als erstes wurde ein Wohnblock für die Unterbringung der Bauarbeiter errichtet. Noch am 18. Juli 1989 meldete die "Freie Presse": "978 Familien erhalten am Poppschen Gut eine Wohnung". In diesem Wohngebiet sollte auch eine umfangreiche Infrastruktur entstehen. Es waren geplant: Zwei altersgerechte Wohnblöcke, Sportanlage, Turnhalle, eine zweizügige Polytechnische Oberschule (POS), Kaufhalle, Jugendklub, Gaststätte und Kino.
1991 wurde die Bebauung des Wohngebietes "Poppschen Gut" mit einem neuen Bebauungsplan fortgesetzt. Im gleichen Jahr begann auch der Wohnungsbau.