Ein hohes Walzgerüst vor dem Neuhammer ist der letzte Sachzeuge der Eisenverarbeitung, die 1947 begann und bis 1991 das Profil des VEB Blechwalzwerk bestimmte.
In Deutschland hielt die Walztechnik 1773 Einzug. Sie war kostengünstiger und brachte eine höhere Qualität.
In Grünthal wurde 1847 das erste Walzgerüst im Doppelhammer aufgestellt. Die guten Ergebnisse führten bereits 1859 zum Bau eines zweiten Walzwerks auf dem Gelände des ehemaligen Großhammers an der Flöha durch die Firma Richard Hartmann in Chemnitz. An dieses wurde 1903 ein weiteres Walzwerk angebaut.