Die Volkshochschule Erzgebirgskreis wurde im Jahr 2009 durch die Fusion der Volkshochschulen Annaberg-Buchholz, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg gegründet und führt die Tradition der Volkshochschulen im Erzgebirgskreis fort. Gemeinsam mit der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, dem Medienpädagogischen Zentrum Erzgebirgskreis sowie dem Theaterpädagogischen Zentrum „Kindertheater Burattino“ in Stollberg bildet sie seit 2009 den „Kulturellen Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis“, der sich in Trägerschaft des Landkreises Erzgebirgskreis befindet.
Die Volkshochschule Erzgebirgskreis arbeitet auf Grundlage des Gesetzes über die Weiterbildung im Freistaat Sachsen und ist eine nach der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung der Weiterbildung anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Die Volkshochschule Erzgebirgskreis ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Sie erstellt und realisiert als Zentrum für Bildung und Kommunikation kontinuierlich ein umfangreiches, flächendeckendes und für alle offenes Weiterbildungsangebot.
Die Volkshochschule ist eine fundamentale, im Landesentwicklungsplan des Freistaates Sachsen geforderte Einrichtung des lebensbegleitenden Lernens. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil im öffentlichen Leben des Erzgebirgskreises und in der Stadt Olbernhau. Mit ihrem offenen Weiterbildungsangebot orientiert sie sich am Bildungsbedarf der Bevölkerung. Dieses Angebot wird durch das Internet, dem halbjährlich erscheinenden Programmkatalog, zielgruppenspezifischer Werbung sowie Anzeigen und Beiträge in Printmedien veröffentlicht.
Bildungsangebote für Firmen, Institutionen, Verwaltungen und Vereine sowie spezifische Märkte, z. B. den Arbeitsmarkt werden außerdem durch die Volkshochschule geschaffen. Wir wollen das lebensbegleitende Lernen und den Erwerb von national und europäisch anerkannten Abschlüssen ermöglichen. Unser Ziel ist es, darauf in Weiterbildungsangeboten vorzubereiten.
Als Gäste unserer Volkshochschule finden Sie auf dem Parkplatz an der Ladestraße einen kostenfreien Parkplatz für Ihr Fahrzeug.