Am 01.01.1884 wurde in Olbernhau eine Volksbibliothek eröffnet, die erste Ausleihe erfolgte am 06.01.1884. Diese Bibliothek befand sich in der "Alten Schule" - Grünthaler Straße 14 (heute Goethe-Grundschule)
Der erste Bibliothekar war ALBERT FRANK.
Albert Frank war 1872 als Lehrer nach Olbernhau gekommen. Er unterrichtete an der Volksschule und erhielt 1897 den Titel Oberlehrer. Von 1887 bis 1909 war er der Vorsitzende des Erzgebirgszweigvereins (EZV) Olbernhau. Unter seiner Leitung entstanden Unterkunftshütten auf dem Stößerfelsen und der Kretzschmarhöhe. Außerdem wurde ein Vereinssteig vom Bruchberg bis Gabrielahütten errichtet.
Oberhalb des Rübenauer Weges gab es einen Aussichtspunkt. Auf einer Bank verweilte Albert Frank häufig. Dieser Aussichtspunkt wurde ihm zu Ehren nun FRANKWARTE genannt.