Der Untere Hüttenteich oder auch Faktoreiteich ist der größte der drei Hüttenteiche. Er hat eine Breite von nahezu 150 m und eine Länge von etwa 100 m. Etwa in der Teichmitte befindet sich eine künstlich angelegte Insel.
In niederschlagsarmen Zeiten diente das in den Hüttenteichen gespeicherte Wasser der Wasserspeicherung zur Aufschlagwasserversorgung.
Man unterschied den Oberen- und den Unteren Hüttenteich. Ein dritter, zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfüllter Kunstteich befand sich zwischen den Arbeiterwohnhäusern und dem Garhaus.