1925

Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges 1914-1918

Am 20. September 1925 erfolgt die Weihe des Ehrenmal für die gefallenen, vermißten und den an ihren Verwundungen gestorbenen Söhne unserer Stadt Olbernhau. Es befindet sich im Areal der Stadtkirche.  Das Ehrenmal wurde vom Chemnitzer Bildhauer BRUNO ZIEGLER geschaffen und auf den Bronzetafeln sind die Namen aller 372 Opfer des Weltkrieges von 1914 bis 1918 verewigt. Am 30. August 1922 wurde ein Ausschuss zur Errichtung eines Ehrenmals unter der Leitung von Schuldirektor MORITZ FÖRSTER gebildet.
1937

Anton-Günther-Stein

Am 5. Juni 1937 wurde auf der Hainberghöhe am Rübenauer Weg ein schlichter Gedenkstein für den Heimatdichter und -sänger ANTON GÜNTHER mit einer Feierstunde eingeweiht. Anton Günther war am 29. April 1937 in Gottesgab gestorben. Der Gedenkstein wurde in nur sechs Wochen von den Heimatfreunden des Erzgebirgszweigvereins  (EZV) Olbernhau errichtet.