Stößerfelsen-Rübenau-Hammerweg-Königsweg

Route

Tips und Hinweise

Parkmöglichkeit:

Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal

 

Wegekennzeichnung:

Markierung: E3 (blau), Kamm (blau), EB (rot)

Wegbeschreibung:

Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal führt der Weg auf dem E3 (blau) Fernweg in Richtung Pföbe. Vor der Überquerung der S 216 stoßen wir auf den Kammweg(blau), dem wir weiter folgen. An der Weggablung Pföbe führt der Weg  über den Sedanweg, den Stößerfelsenweg bergauf zum Stößerfelsen (683 m, Rast- und Aussichtspunkt). Dem Stößerfelsenweg entlang wird der kleine Steinbach erreicht. Weiter auf dem Brandleitenweg kommt man zur Steinbach, dort wird der Kammweg verlassen. Der Seinbachweg führt zum Hammerweg in Richtung Rübenau. Nach einem leichten Anstieg auf dem Hammerweg biegt der Kammweg (blau) ein. Dieser Markierung wird bis Rübenau gefolgt. Der Hammerweg führt vorbei an der Kirche zur Ortsmitte von Rübenau.  Einkehrmöglichkeit besteht in der Bergschänke. Der Rückweg folgt dem Hammerweg in Richtung Olbernhau vorbei am Wettinplatz. Der Hammerweg mündet in den  Königsweg mit der Markierung EB (rot). Das Dörfelbachtal wird gequert, vorbei am Denkmal des Forstmeisters Schaal führt der befestigte Forstweg talwärts zur Verdichterstation. Am Kreuzungspunkt Heidenweg folgt man weiter der Markierung EB( rot) durch das Gewerbegebiet bis zum Parkplatz Saigerhüttengelände, unserem Ausgangspunkt. (Rundwanderweg)

Alternativroute:

Vom Wettinplatz geht man geradeaus auf dem Roten Hirschweg. Dieser führt bergab zur nächsten Wegkreuzung, an der man zum Gewerbegebiet geht. Dort wird der Fernweg EB(rot) erreicht, dem man zum Ausgangspunkt folgt.

 

Wegezustand:                  

gut ausgebauter Wanderweg,
Weg größtenteils naturnah,

 

Sehenswürdigkeiten am Weg:               

Stößerfelsen (683 m),
Kirche Rübenau
Saigerhüttengelände mit Kuperhammer und zentrale Austellung zur Saigerhütte

Gastronomie am Weg:      

Bergschänke Rübenau
Hotel Saigerhütte                                         
Restaurant Bowlingbahn u.a.

 

Weitere Infos / Links

Broschüre: Olbernhauer Wanderangebote Tour Nr. 07
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
www.outdooractive.com
Touristinformation Olbernhau

Ferienwohnung Drechsel

 

 

Die Tour führt uns in die Streusiedlung Rübenau ca. 10 km von Olbernhau entfernt. Ein sehr schöner Wanderweg auf dem Kammweg führt vorbei am Stößerfelsen (Talblick ins Natzschungtal). Die Lochmühle im Tal kann über einen Abstecher tangiert werden. Die Tour fordert einiges an Kondition.
Track Download

Routendaten

Schwierigkeitsgrad: 
schwer
Dauer: 
4h 13min bei 5 km/h
1h 24min bei 15 km/h
0h 25min bei 50 km/h
Länge: 
21.08 km
Höchster Punkt: 
722 m
Tiefster Punkt: 
474 m
Gesamtanstieg: 
588 m
Gesamtabstieg: 
588 m