5772.61 km

Parkleitsystem

Zur besseren Orientierung für Besucher unserer Stadt gibt es ein Parkleitsystem mit statischen Hinweistafeln, um frühzeitig vorhandene Parkmöglichkeiten zu finden. Diese weisen an den nach Olbernhau führenden Straßen besonders auf die zentrumsnahen Parkplätze am Gessingplatz, am Rittergut und am
4.6 km

Wanderparkplatz Lantzsch

Der Wanderparkplatz Lantzsch befindet sich am Ortsausgang Olbernhau Richtung Seiffen bzw. Heidersdorf. Hier ist der problemlose Einstieg auf verschiedene markierte Wanderwege möglich. Dies betrifft den Kammweg, sowie die Fernwege E3 (blau), EB (rot) und den Regionalweg (gelb). Verschiedene Touren
5.7 km

Wanderparkplatz Steinbach

Der Wanderparkplatz Steinbach liegt im Natzschungtal zwischen Rothental und Rübenau am Abzweig Steinbach von der Talstraße. Hier erfolgt der Einstieg über den Großen Steinbach zum Kammweg und dem Fernweg E3 (blau). Zahlreiche Touren können somit gewandert werden. Zum Beispiel: Stößerfelsen-
1.93 km

Wanderparkplatz Rungstocktal

Der Wanderparkplatz Rungstocktal liegt in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Pappenfabrik am Abzweig Neuer Fuchssteinweg vom Rungstocktal. Von diesem Ausgangspunkt kann man verschiedene Routen im Bereich Rungstock -Rübenau erkunden. Als Beispiel sei hier der Floßmeister Rungstocktal Rundweg genannt
0.54 km

Parkplatz am Bahnhof

Neben und gegenüber dem Bahnhof Olbernhau befinden sich an der Brandauer Straße zwei Parkplätze. Sie erreichen von hier aus den Busbahnhof zu Fuß in ca. 3 Minuten und das Stadtzentrum in ca. 5 Minuten. Sie können hier gebührenfrei und zeitlich unbefristet parken.
0.42 km Parkplatz Goetheturnhalle

Parkplatz an der Goetheturnhalle

Der Parkplatz liegt im Stadtzentrum hinter der Goetheturnhalle. Man erreicht ihn dem Innenstadtring folgend von der Albertstraße aus. Sie können hier auf 5 Stellplätzen gebührenfrei, aber befristet (0,5 Std.) mit Parkuhr parken. Die Stadtverwaltung Olbernhau gestaltete im Jahr 2022 den Parkplatz um
0.26 km Parkplatz am Postplatz (Foto: Stefan Glaß)

Parkplatz am Postplatz

An der Bahnhofstraße gegenüber des alten Postgebäudes befindet sich ein nah am Stadtzentrum gelegener Parkplatz. Parkgebühren: Mo - So 8.00 - 20.00 Uhr je 30 min: 0,50 € Tagesgebühr: 4,00 €
2.89 km

Parkplatz / Wanderparkplatz an der Rothenthaler Straße

Der an der Rothenthaler Straße gelegene Parkplatz bietet sich ideal für Besuche des Denkmalkomplexes Saigerhütte an. Auch Besucher der Spiel- und Erlebniswelt Stockhausen haben von diesem Parkplatz aus nur einen kleinen Fußweg. Parkgebühren: Mo - So 8.00 - 20.00 Uhr Pkw: 30 min 0,50 €, ab 3 Std.
2.8 km

Parkplatz am Grenzübergang Grünthal

Dieser Parkplatz liegt an der Zollstraße in der Nähe des Grenzübergangs Olbernhau-Grünthal zu Tschechien. Sie können hier unbefristet und gebührenfrei parken.
0.24 km

Parkplatz am Rittergut

Der Parkplatz am Jugend- und Kulturzentrum im Rittergut / Stadtpark liegt zentrumsnah. Sie können hier gebührenfrei und unbefristet parken. Im Rittergutgelände gegenüber der Bibliothek besteht außerdem die Möglichkeit kostenfrei, aber zeitlich befristet zu parken.
0.55 km

Parkplatz am Gessingplatz

Der Parkplatz am Gessingplatz befindet sich im Stadtzentrum gegenüber der Oberschule und ist in zwei Teilbereiche gegliedert. Die Zufahrt für den westlichen Teil (Gessingplatz 1) erfolgt von der August-Bebel-Straße aus und für den östlichen Teil (Gessingplatz 2) von der Rudolf-Breitscheid-Straße.
5772.61 km EasyPark in Olbernhau

Bezahlen des Parkscheins per EasyPark-App

In der letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Stadtrat die Einführung des Easy-Park-Systems als digitales Bezahlsystem als zusätzliches Angebot neben den Parkautomaten in der Stadt Olbernhau beschlossen. Derzeit laufen die Vorbereitung der Umsetzung. Ab 01.02.2023 wird dann ein Bezahlen des
2.83 km Parkplatz an der Saigerhütte

Parkplatz an der Saigerhütte

Für Besucher des Denkmalkomplexes "Saigerhütte Olbernhau - Grünthal" bietet sich der 2022 neu gebaute Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Saigerhütten-Areals an. Der Parkplatz mit 93 kostenfreien PKW-Stellplätzen, davon 6 Behinderten-Parkplätzen, befindet sich unmittelbar neben der neu angelegten
0.26 km E-Ladesäulen Parkplatz Postplatz

E-Ladesäulen in Olbernhau - Standort Parkplatz Postplatz

In Olbernhau wird das Ladenetz für Elektroautos ausgebaut. Derzeit gibt es in der Stadt drei Standorte, an denen E-Autos geladen werden können. Standort Parkplatz Postplatze - Betreiber: Stadtwerke Olbernhau GmbH 09526 Olbernhau, Parkplatz Postplatz an der Bahnhofstraße zwei separate Stellplätze im
0.24 km Fahrradunterstand am Parkplatz Bahnhofstraße (Foto: Schnitzraum)

2020 - Errichtung Fahrradunterstand am Parkplatz Postplatz

Das Vorhaben beinhaltete die Herstellung eines Fahrradunterstandes mit Lademöglichkeit für E-Bikes. Der Standort befindet sich auf dem Parkplatz Postplatz an der Bahnhofstraße in Olbernhau. Mit der Errichtung der Anlage ist der neu entstandene Parkplatz somit auch für Radfahrer nutzbar. Im Bereich
1.7 km VW - E-Ladestation

E-Ladesäulen in Olbernhau - Grünthaler Straße

In Olbernhau wird das Ladenetz für Elektroautos ausgebaut. Derzeit gibt es in der Stadt drei Standorte an denen E-Autos geladen werden können. Standort Grünthaler Straße - Betreiber VW Autohaus Stülpner & Kaden 09526 Olbernhau, Grünthaler Straße 116 zwei separate Stellplätze im Bereich der
2.78 km Die E-Ladesäule der Stadtwerke Olbernhau in der Saigerhütte

E-Ladesäulen in Olbernhau - Standort Saigerhütte

In Olbernhau wird das Ladenetz für Elektroautos ausgebaut. Derzeit gibt es in der Stadt drei Standorte an denen E-Autos geladen werden können. Standort im Gelände der Saigerhütte - Betreiber: Stadtwerke Olbernhau GmbH 09526 Olbernhau, In der Hütte 8 zwei separate Stellplätze im Bereich des
2.54 km Parkplatz an der Ladestraße

Parkplatz an der Ladestraße

Der Parkplatz an der Ladestraße bietet sich vor allem für Besucher der Volkshochschule an. Sie können hier gebührenfrei und unbefristet parken. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt von der Grünthaler Straße über die Ladestraße.