Tourpartner
Erzgebirgssparkasse und Stadtwerke Olbernhau GmbH
Wegkennzeichen
Markierung: rotes Reiterlein und blaues Reiterlein
Wegbeschreibung
Die Radtour „Rotes Reiterlein“ führt entlang dem Flöhatal von Olbernhau nach Blumenau. Von dort weiter nach Hallbach und Hutha, wo man einen herrlichen Ausblick auf Olbernhau hat, weiter führt der Weg nach Pfaffroda, wo wir das Schloss passieren. Dort biegt die Streckenführung nach Dittmannsdorf und Sayda ab – vorbei an den Schwemmteichen und einem Blick zum 789 m hohen Schwartenberg – weiter nach Dittersbach und Seiffen. Der Kurort wartet mit der weltbekannten Kirche, mit Museen, der Binge und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auf, bevor es bergab vorbei an der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal mit dem Kupferhammer zurück nach Olbernhau geht. Durch die durchgängige und beidseitige Markierung kann überall am Streckenverlauf die Tour begonnen werden.
Sehenswürdigkeiten an der Strecke
Flöhatal, Hutha Fernblick nach Olbernhau, Dittmansdorfer Teich, Sayda Kirche und Museum, Kleines Vorwerk, Schwemmteiche, Blick zum Schwartenberg (789m), Seiffen mit Kirche, Museum und Binge, Kirche Oberneuschönberg, Saigerhüttengelände mit Kupferhammer und Museum, Museum am Markt Olbernhau
Gastronomie an der Strecke
Landhotel "Zur Ofenschenke" Hutha, Freizeitzentrum Bierwiesenteich Pfaffroda, Gasthof Dittmannsdorf, Altsächsischer Gasthof Kleines Vorwerk Sayda, Hotel Buntes Haus Seiffen, Gaststätte Holzwurm Seiffen,
in Olbernhau: Hotel Saigerhütte, Hotel zum Poppschen Gut, Philipp's Ristorante & Pizzeria, Café Flamenco, Café Torteneck, Gaststätte Fuchsbau.
Informationsmaterial
interaktive Karte: www.outdooractive.com und Tourismusverband Erzgebirge
Flyer: Tourist-Information Olbernhau