Gesamtlänge: 57 km, schwer
Tiefster Punkt: 707m
Höchster Punkt: 707m
Gesamtanstieg Höhenmeter: 822 hm
Tourdauer bei 15 km/h: 4:10 h
Wegezustand: größtenteils asphaltiert, Radweg befestigt
Sehenswürdigkeiten:
Flöhatal, Kirche Hallbach, Hutha Fernblick nach Olbernhau, Fernblick, Blockhausen, Bergstadt Sayda, Relhök, Kreuzung Hand, Gnade Gottes Erbstollen,
Gastronomie:
Landhotel "Zur Ofenschänke Hutha", Gastätte Wolfsgrund, Blockhausen, Kleines Vorwerk, Gaststätten in Olbernhau: Pizzeria, Flamenco, "Fuchsbau",
Kurzbeschreibung:
Olbernhau - Blumenau - Hallbach - Hutha - Dörnthal - Voigtsdorf - Wolfsgrund - Blockhausen - Dorfchemnitz - Friedebach - Sayda - Olbernhau
Tourpartner:
Volksbank und Stadtwerke Olbernhau GmbH
Wegkennzeichen:
Markierung: blaues Reiterlein
Wegbeschreibung:
Die Radtour "Blaues Reiterlein" ist die längste der Reiterlein-Radtouren. Sie führt größtenteils über Wege abseits von öffentlichen Straßen und ist daher besonders für Familien geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz, der Einstieg kann aber beliebig variiert werden. Über Blumenau, Kleinneuschönberg - vorbei an der „Alten Schule“ dem heutigem Jugendzentrum Kleinneuschönberg führt die Tour nach Hallbach und Hutha. Von dieser Höhe hat man einen herrlichen Ausblick auf Olbernhau und das Flöhatal. Weiter führt die Route nach Voigtsdorf und Wolfsgrund zum entferntesten Punkt: Stockhausen. Rückzu wird Dorfchemnitz, Friedebach und Sayda passiert. Auf der Alten Heidersdorfer Straße, vorbei an der Maschine und Relhök, erreichen wir die Kreuzung Hand. bergab ins Flöhatal wird der Gnade Gottes Erbstollen passiert und Olbernhau erreicht.
Weitere Infos und Links
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge (www.erzgebirge-tourismus.de)
Tourist-Information Olbernhau, Grünthaler Straße 5, 09526 Olbernhau, Tel. +49 37360 689866,Fax. +49 37360 689865, tourinfo@olbernhau.de, www.olbernhau.de