Das Pochwerk oder auch Pochwäsche stand zwischen dem Brauhaus (ursprünglich „Kleiner Hammer“) und dem Treibehaus und bildete eine Einheit mit der Schmelzhütte.
Pochwerke dienten zum Zerkleinern von Erzen und Schlacken.
In der Pochwäsche wurden die beim Schmelzen zurückbleibenden Reste / Abfälle (Gekrätz, Ofenbrüche, Ofensauen) für einen neuen Einsatz in den Öfen vorbereitet. Sie wurden zerkleinert und durch Waschen weitgehend von wertlosen Bestandteilen befreit.
Das von Wind und Wetter in Mitleidenschaft gezogene Pochwerk wurde im Sommer 2020 durch einen Brand weiter beschädigt. Durch Spezialisten der Firma Mühlenbau Schumann aus Mulda wurde es nun überarbeitet und ist Anfang Januar 2022 an seinen Standort in der "Langen Hütte" zurückgekehrt.