Bildmarke: OLBERNHAUER REITERLEIN

 

1. Olbernhau liegt in Mitten des Erzgebirges

Wir sind stolz auf die gemeinsame Geschichte und Tradition des Erzgebirges, die uns verbindet. Die Zukunft liegt in unseren Händen - gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden des Erzgebirges. Dabei suchen wir Kontakte, knüpfen und pflegen Netzwerke über die Stadtgrenzen hinaus.

2. Olbernhau ist Spielzeugland

In Olbernhau kann man Tradition und Gegenwart der Spielzeugherstellung erfahren, Unternehmen kennen lernen und ihre Produkte vor Ort erwerben. Wir pflegen das Drechseln und die damit verbundenen Herstellungsformen als Verfahren, die eng mit unserer Region verbunden sind. Wir wollen diese Tradition anschaulich und erlebbar in Olbernhau als erzgebirgisches Drechselzentrum erhalten. Als Spielzeugland sind wir insbesondere für Kinder und Familien ein attraktiver Urlaubsort.

3. Olbernhau ist ein touristischer Anziehungspunkt

Im Spielzeug- und Weihnachtsland heißen wir die Besucher unserer Stadt ganzjährig willkommen. Unseren Gästen bieten wir ein historisches Saigerhüttengelände mit dem Kupferhammer. Mit dem hier hergestellten Kupferblech wurden Dächer berühmter Gebäude, z. B. der Peterskirche in Rom gedeckt. Im Stadtzentrum laden die 1590 geweihte Stadtkirche und das Museum im ehemaligen Rittergutsgelände die Besucher ein. Weiterhin sichtbar überragt die Bergkirche von Oberneuschönberg das große und schöne Olbernhauer Tal.

4. Olbernhau lebt in und mit der Natur

Olbernhau ist die Stadt der sieben Täler, eingebettet in die großzügige Landschaft des Erzgebirges. Dieser Naturreichtum begründet die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt und Region für ihre Einwohner, Erholungssuchende und sportlich Aktive gleichermaßen. Zur Erhaltung der Schönheit unseres Erzgebirges gehen wir sorgsam mit den uns anvertrauten Schätzen der Natur um und prüfen unsere Aktivitäten auf deren nachhaltig positive Wirkung auf die Umwelt.

5. Olbernhau schlägt eine Brücke zu Tschechien

Unsere Stadt bildet eine wichtige Brücke in die Nachbarregion Tschechiens. Diese Brückenfunktion wird sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf kultureller Ebene belebt und ausgebaut. Wir fördern den Austausch in der Grenzregion und schaffen Möglichkeiten für Kontakte und Begegnungen zwischen Deutschen und Tschechen.

6. Olbernhau - ein Wirtschaftsstandort mit innovativer Vergangenheit und Zukunft

Olbernhau war von jeher ein innovativer Wirtschaftsstandort und Produktionsstätte hochwertiger und moderner Produkte. Das beweisen u. a. die Kompetenzen Olbernhaus im Möbelbau oder das erste Elektrizitätswerk im Königreich Sachsen, welches 1891 in Olbernhau errichtet wurde. Olbernhau bietet heute Investoren auch deshalb günstige Standortbedingungen, weil mit dem Fleiß, der Flexibilität und dem Erfindungsreichtum der Menschen immer gerechnet werden kann.