Traditionell und einzigartig
Einzigartig und unverwechselbar ist die traditionelle Holzkunst, die weltbekannt ist und besonders zur Weihnachtszeit jeden begeistert. Stimmungsvoll ist es im Advent und zum Weihnachtsfest. Überall leuchten in den Fenstern die Schwibbögen und die Traditionsfiguren „Reiterlein“, „Pfefferkuchenfrau“ und „Nußknacker“ schmücken neben dem Weihnachtsbaum den Marktplatz.
Olbernhau ist bekannt als die Stadt der sieben Täler; eingebettet in die großzügige Landschaft des Erzgebirges. Dieser Naturreichtum begründet die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt und der Region für ihre Einwohner, Erholungssuchende und sportlich Aktive gleichermaßen. Zur Erhaltung der Schönheit unseres Erzgebirges gehen wir sorgsam mit den uns anvertrauten Schätzen der Natur um und prüfen unsere Aktivitäten auf deren nachhaltig positive Wirkung auf die Umwelt.
Im Spielzeug- und Weihnachtsland heißen wir die Besucher unserer Stadt ganzjährig willkommen. Unseren Gästen bieten wir ein historisches Saigerhüttengelände mit dem Kupferhammer. Mit dem hier hergestellten Kupferblech wurden Dächer berühmter Gebäude, z.B. der Peterskirche in Rom, gedeckt. Im Stadtzentrum laden die 1591 geweihte Stadtkirche und das Museum im ehemaligen Rittergutsgelände die Besucher ein. Weithin sichtbar überragt die Bergkirche Oberneuschönberg das große und schöne Tal.
In Olbernhau kann man Tradition und Gegenwart der Spielzeugherstellung erfahren, Unternehmen kennen lernen und ihre Produkte vor Ort erwerben. Wir pflegen das Drechseln und die damit verbundenen Herstellungsformen als Verfahren, die eng mit unserer Region verbunden sind. Wir wollen diese Tradition anschaulich und erlebbar in Olbernhau als erzgebirgisches Drechselzentrum erhalten. Als Spielzeugland sind wir insbesondere für Familien mit Kindern ein attraktiver Urlaubsort.
Unsere Stadt bildet eine wichtige Brücke in die Nachbarregion Tschechien. Diese Brückenfunktion wird sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf kultureller Ebene belebt und ausgebaut. Wir fördern den Austausch in der Grenzregion und schaffen Möglichkeiten für Kontakte und Begegnungen zwischen Deutschen und Tschechen.
Olbernhau war von jeher ein innovativer Wirtschaftstandort und Produktionsstätte hochwertiger und moderner Erzeugnisse. Das beweisen u.a. die Kompetenz Olbernhaus im Möbelbau oder das erste Elektrizitätswerk im Königreich Sachsen, welches 1891 in Olbernhau errichtet wurde. Der Ort bietet heute Investoren auch deshalb günstige Standortbedingungen, weil mit dem Fleiß, der Flexibilität und dem Erfindungsreichtum der Menschen hier immer gerechnet werden kann.
Olbernhau ist Gründungsmitglied und Mitglied im „Ring der europäischen Schmiedestädte“. Die Gründungsversammlung fand am 16. Juni 2001 in Olbernhau statt.
Kind und Kegel
Vom Alltag abschalten, mal ganz in Familie sein und die schönsten Tage im Jahr in vollen Zügen genießen. Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt, in unserer Stadt kann jeder seine Freizeit nach Herzenslust genießen.
Erlebnistour mit dem Olbernhauer Reiterlein
Kinder sind z.B. mit ihren Eltern eingeladen, Olbernhau zu entdecken. An 14 Stationen kann spannendes, tierisches oder einfach Natur pur erlebt werden. Immer wenn auf der Strecke das "Olbernhauer Reiterlein“ mit der entsprechenden Nummer zu sehen ist, dann ist im Umkreis von max. 20 Metern ein Holzkasten mit einem Stempel versteckt. In einem Aktionsheft mit Stempekarte können die Stempel eingetragen werden. Wer mindestens 10 Stempel erwandert hat, kann die Stempelkarte in der Tourist-Information Olbernhau abgeben und erhält eine kleine Überraschung. Wer auf der Karte alle 14 Stationen vorzeigen kann, nimmt am Jahresende an einer Verlosung teil.