0.66 km

Brandauer Heimatfreunde

Herzlich willkommen auf der Seite der Brandauer Heimatfreunde! Die Brandauer Heimatfreunde sind ein Freundeskreis, denen das schöne und teilweise noch gar nicht so bekannte Böhmische Erzgebirge, insbesondere das Gebiet um das kleine Dorf Brandau, tschechisch Brandov mit seiner wunderbaren Umgebung
6.05 km

Heidersdorf

Der kleine Ort Heidersdorf liegt als Nachbargemeinde flussaufwärts im Tal der Flöha. Mit knapp 1000 Einwohnern ist Heidersdorf eine kleine, aber sehenswerte Gemeinde. Das Dorferneuerungsprogramm Mitte der 90-er Jahre und die erfolgreiche Teilnahme am Landes – und später am Bundeswettbewerb haben im
11.14 km

Deutschneudorf

Die ca. 1060 Einwohner zählende Erzgebirgsgemeinde Deutschneudorf mit dem Ortsteil Deutscheinsiedel liegt im romantischen Tal der Schweinitz an der sächsisch-böhmischen Grenze in einer Höhe von 600 - 750 m ü. NN. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Deutschneudorf im Jahr 1637 sowie der Ortsteil
8.21 km

Kurort Seiffen

In Seiffen ist immer Saison. Die wohl bekannteste Gemeinde im Erzgebirge ist Zweifels ohne der Kurort Seiffen. Die erzgebirgische Volkskunst hat den Ort mit der berühmten achteckigen Kirche weltbekannt gemacht. Neben dem Erzgebirgischen Spielzeugmuseum, dem Erzgebirgischen Freilichtmuseum - mit
5.2 km

Brandov - CZ

Der tschechische Nachbarort von Olbernhau ist Brandov (Brandau). Der kleine Ort, der auf der Landkarte zu dreiviertel von Olbernhau Umgeben ist, kann über den Grenzübergang Grünthal erreicht werden. Der Ort liegt an den Grenzflüssen Flöha, Natzschung und Schweinitz. In Brandov wurde bis 1924
9 km

Stadt Pockau-Lengefeld

Vielfalt genießen und erleben - Stadt Pockau-Lengefeld macht`s möglich. ( 400 m ü. NN) - (686 m ü. NN) Eingebettet in idyllischer Erzgebirgslandschaft umgeben von drei Talsperren erstreckt sich unsere Stadt mit ca. 8000 Einwohnern vom Flöha- und Pockautal bis hinauf zu dem Höhenmassiv des
9.47 km

Neuhausen

Der schönste Fleck im Erzgebirge - so wirbt die Nachbargemeinde Neuhausen. Mit dem Schloss Purschenstein, dem Nussknackermuseum, dem Erzgebirgischen Glashüttenmuseum, den Schauflugzeugen im Ortsteil Cämmerswalde und weiteren Sehenswürdigkeiten ist die südlichste Gemeinde des Landkreises
12.16 km

Bergstadt Marienberg

Marienberg - Im Erzgebirge ankommen. Bedeutende Silberfunde gaben den Anlass zur Gründung der Bergstadt Marienberg im Jahre 1521 durch den Wettiner Herzog Heinrich. Doch nicht nur der Glanz des Silbers, sondern auch der von Italien ausgehende Gedanke der Renaissance hat die Stadt nachhaltig geprägt
8.25 km

Bergstadt Sayda

Die kleine Bergstadt Sayda hat mit seinen Stadtteilen Friedebach und Ullersdorf knapp 2000 Einwohner und liegt ca. 680 m ü. NN. Erstmalig wurde Sayda im Jahre 1207 an der Salzstraße von Halle nach Prag liegend urkundlich erwähnt. 1442 erhielt Sayda das Stadtrecht. Wandern, Radeln und Reiten werden
17.68 km

Rechenberg-Bienenmühle

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle mit den Ortsteilen Holzhau und Clausnitz 550 - 806 Metern über dem Meeresspiegel begrüßen Sie im Freiberger Muldental die rund 2100 Einwohner der Gemeinde. In traumhafter Mittelgebirgslandschaft sind wir seit mehr als einhundert Jahren
12.5 km

Lesná (CZ)

Das ganzjährige Freizeitareal Lesná befindet sich auf der tschechischen Seite des Erzgebirges, ca. 14 km von der Stadt Olbernhau, bietet Erholung für ganze Familie an. Man findet hier das Berghotel Lesná mit dem Restaurant mit tschechischer Küche, das Erzgebirgisches Museum - die Kapelle des Hl.
18.96 km

Wolkenstein

Auf steilem Gneisfelsen grüßt die Bergstadt Wolkenstein, Staatlich anerkannter Erholungsort, und lädt ein zum Wandern, Entdecken und Erholen. Das erzgebirgische Felsental der Zschopau beeindruckt mit bizarren Felsen und kleinen Schluchten, aber auch mit sanften Seitentälern und Höhenzügen. Schloss
25.69 km

Bergstadt Ehrenfriedersdorf

Ehrenfriedersdorf ist eng mit dem Bergbau verbunden. Der Abbau von Zinn und Silber erlebte während 750 Jahre neben vielen glanzvollen Blütezeiten jedoch auch bittere Niedergänge und endete am 3. Oktober 1990. Handwerker, Kaufleute und eine rege Handelstätigkeit trugen damals zu Aufstieg und
25.14 km

Annaberg-Buchholz

Die Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz ist ein beliebtes Ausflugsziel und Verwaltungssitz des Erzgebirgskreises. „St. Annen“ - die große spätgotische Hallenkirche - ist Wahrzeichen der Stadt und schon von Weitem sichtbar. Die städtischen Museen zeigen die verschiedenen Facetten der Stadt
28.36 km

Silberstadt Freiberg

Durch bedeutende Silberfunde am Fuße des Erzgebirges entstand vor über 850 Jahren die Silberstadt Freiberg. Mit dem komplett restaurierten und denkmalgeschützten Altstadtkern, umrahmt von Teilen der historischen Stadtmauer und ihren wehrhaften Türmen, gilt sie als eine der schönsten Städte Sachsen
34.78 km

Chemnitz

Chemnitz – Stadt der Moderne Wohl auf keine andere Stadt in Deutschland trifft die Bezeichnung "Stadt der Moderne" so zu wie auf Chemnitz. Chemnitz, rund 850 Jahre alt, liegt im Herzen Sachsens. Die Stadt ist die drittgrößte in den neuen Bundesländern. Eine faszinierende Architektur spiegelt den
59.26 km

Zwickau

In Sachsens viertgrößter Stadt, mit rund 90.000 Einwohnern, bieten sich Ihnen die vielfältigsten Kulturerlebnisse: Geschichte hautnah in den ältesten Wohnbauten Mitteldeutschlands - den Priesterhäusern, über 110 Jahre automobile Tradition im August Horch Museum, entspannen im wunderschönen
51.98 km

Dresden

Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Residenzschloss, Elbe, über 50 Museen sowie mehr als 30 kleine und große Theaterbühnen - das ist Dresden. Die Stadt zählt zu den beliebtesten Touristenzielen Deutschlands. Mehrere Millionen Gäste kommen jährlich in die Elbmetropole, um die zahlreichen