Musikkorps der Stadt Olbernhau

Service & Infos

Musikkorps der Stadt Olbernhau - offizieller Botschafter des Erzgebirges

 

Repertoire

Musikalisch präsentiert sich das Musikkorps überaus vielseitig. Von der traditionellen Blasmusik reicht das Repertoire über sächsische Bergmusik, Musical, Schlager und Popmusik bis hin zur sinfonischen Blasmusik.

Ob ein schönes Konzert oder die Umrahmung von Festveranstaltungen, leichte Unterhaltungsmusik in Festzelten oder auf Stadt-, Dorf- und Vereinsfesten, eine zünftige Marschmusik zu aller Art von Festumzügen,
traditionelle sächsische Bergmusik zu Bergparaden, Bergkonzerten und anderen bergmännischen Zeremoniellen, zum Tanz oder auch zu einem kleinen Ständchen für liebe Angehörige oder Freunde - das Musikkorps hat für jeden Anlass die passende Musik.

Sprechen Sie uns an, wir sind für unser Publikum da und möchten Sie und Ihre Gäste mit der ganzen Vielfalt der Blasmusik begeistern!

 

musikalische Erfolge

Das Ensemble ist amtierender Landesmeister der Feuerwehrmusik in Sachsen und konnte diesen Titel zu den letzten vier Ausscheiden verteidigen. Im Oktober 2014 holte unser Musikkorps, als erstes sächsisches Feuerwehrorchester zu den Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbandes, eine Goldmedaille in der Oberstufe. Im Jahr 1999 wurde zum gleichen Wettbewerb eine Bronzemedaille errungen.

Neben diesen musikalischen Höhepunkt hat das Orchester mehrere Tonträger bespielt und zahlreiche besondere Auftritte absolviert. So neben den eigenen Konzerten auch große Gemeinschaftskonzerte u.a mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue. Gastspielreisen führten die Musikanten in den letzten Jahren u.a. nach Tschechien und Österreich und in viele Gegenden Deutschlands - so mehrmals auf die Internationale Grüne Woche und zu einem Konzert vor dem Deutschen Reichstagsgebäude in Berlin.

 

Proben und Auftritte

Das Musikkorps probt jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im Jungend- und Kulturzentrum "Theater Variabel" in Olbernhau (Markt 5).

Die Auftritte des Orchesters werden immer aktuell unter http://www.musikkorps-olbernhau.de eingestellt.

 

Mitglieder:

  • Aktive Abteilung: 47
  • Alters- und Ehrenabteilung: 4
  • Jugendfeuerwehr: 7
  • Passive Abteilung: 0
  • Frauengruppe: 0

Erreichbarkeit:

  • Leiter: Udo Brückner, udo.brueckner@musikkorps-olbernhau.de
  • stellv. Leiter: Tony Fritzsche, tony.fritzsche@musikkorps-olbernhau.de
  • Jugendwart: Sarah Sitte, sarah.sitte@musikkorps-olbernhau.de
  • stellv. Jugendwart: Sandra Blum, sandra.blum@musikkorps-olbernhau.de
Das Musikkorps der Stadt Olbernhau ist ein renommiertes Amateurblasorchester unter der Trägerschaft der Stadt Olbernhau. Das 70 Musiker zählende Ensemble wurde am 1. Mai 1950 als Blasorchester des VEB Blechwalzwerk Olbernhau gegründet und trat 1991 der Feuerwehr bei. Seit 1994 treten die Musiker neben den Uniformen der sächsischen Feuerwehr auch in den historischen Saigerhüttentrachten von 1831 auf. Die ursprünglich 1537 gegründete Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal ist der einstige Gründungsort unseres Orchesters. Im Jahr 2010 verlieh die Stadt Olbernhau, in Würdigung der Verdienste des Orchesters um die Stadt, den Titel "Musikkorps der Stadt Olbernhau".
Musikkorps der Stadt Olbernhau Udo Brückner
+49 (0)37360 73383
+49 (0)162 6628217
Musikkorps der Stadt Olbernhau
Grünthaler Straße 28
09526 Olbernhau
Deutschland

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Veranstaltung

Stadtparkkonzert des Musikkorps der Stadt Olbernhau

03 Sep 2023
Das Musikkorps der Stadt Olbernhau lädt zu seinem traditionellen Stadtparkkonzert ein. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Unterhaltungskonzert. Die Musikanten des Orchesters bereiten die eine oder andere musikalische Premiere vor. Ganz bewährt werden die Konzertbesucher durch Familienangehörige