Unser Museum ist bis auf Weiteres geschlossen!
Geschichtliches:
1903 brannte das alte Treibehaus nieder. An seiner Stelle entstand ein Neubau, die spätere Turnhalle und heutige Veranstaltungshalle. Mit dem Neubau wurde ein bereits früher geplanter Anbau für ein Kupferwarenlager verwirklicht (1911). In ihm befindet sich heute die zentrale Ausstellung.
weitere Informationen zur Entstehung der Ausstellung >>>
Kindererlebnisführung:
Das Museum Saigerhütte, die Spiel- und Erlebniswelt Stockhausen und der Erzgebirgische Verein für Arbeitsförderung e.V bieten zu bestimmten Zeiten Erlebnisführungen für Kindergruppen und Familien mit Kindern durch das Museumsareal Saigerhütte an. Die Kindererlebnisführungen "Dem Geheimnis der Saigerhütte auf der Spur" werden gefördert vom Kulturraum Erzgebirge - Mittelsachsen.
Euch erwartet eine Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte. Kommt mit zu den bedeutendsten Plätzen der Saigerhütte, die 1537 gegründet wurde.
Erfahrt spielerisch Wissenswertes und Spannendes zur Geschichte und den Gebäuden, baut selbst eine “Hüttenmauer”, erkundet das Arbeiterwohnhaus mit Schusterwerkstatt, prägt Euch als Andenken eine Münze und werft einen Blick in die Hüttenschule. Natürlich wird auch der große Kupferhammer in Gang gesetzt!
Hautnah und spielerisch könnt ihr erleben, wie die Menschen früher gelebt, gearbeitet und gelernt haben.
Eine Erlebnisführung mit viel Spaß und Aktion!
Münzpräge
In der historischen Hüttenschule/ Zimmerhaus entstanden in den 1990er Jahren durch den Erzgebirgischen Verein für Arbeitsförderung e.V. unter anderem die Münzpräge. Mit ihr wurde eine alte Tradition zu neuem Leben erweckt. In drei Prägeperioden wurden in der Saigerhütte Grünthal neben Silbermünzen auch Kupferschillinge, -groschen, Dreier, Vierer und Heller geprägt. Nach Auflösung des Vereins befindet sich diese Münzpräge jetzt in unserem Museum.
Münzpreise:
- Aluminiummünze: 0,80 Euro
- Kupfermünze: 2,50 Euro
- Silbermünze: 7,00 Euro
- Goldmünze: auf Bestellung
Sonderausstellungen:
- ab 01.06.2020 - Ausstellung „Abzeichen und Auszeichnungen des VEB Blechwalzwerkes Olbernhau und der DDR“
- 17.10. bis 30.12.2020 - Sonderausstellung „Historischer Lageplan der Sächsischen Kupfer- und Messingwerke F.A. Lange vom 21.04.1928"
weitere Informationen zum Denkmalkomplex Saigerhütte