Vorführung des Hammers ist witterungsabhängig!
Das älteste funktionstüchtige Kupfer-Hammerwerk Deutschlands steht in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal. Der Mitteldeutsche Rundfunk besuchte diesen mit seiner DOK-Reihe MDR ZEITREISE REGIO.
Im Rahmen der Führungen im Museum Saigerhütte wird den Gästen und Besuchern der Kupferhammer vorgestellt und das mit Wasserkraft betriebene Holzkastengebläse sowie der 6 Zentner schwere Breithammer vorgeführt.
Nach Voranmeldungen besteht für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit zum Besichtigen des Hammerwerkes und des Museums Saigerhütte.
Geschichtliches:
Der Kupferhammer wurde 1537 erbaut und ist das älteste der vier Hammerwerke. In ihm wurden bis 1914 Buntmetalle zu Blechen, Schalen und Kesseln verarbeitet. Der Antrieb der drei Hämmer erfolgt mittels eines Wasserrades mit einem Durchmesser von 2,70 m und einer Breite von 1,50 m.
Der Kupferhammer wurde 1932 durch Hochwasser und Eisgang der Natzschung stark beschädigt und bis 1935 als Denkmal wieder aufgebaut. Seit 1961 ist er ein technisches Denkmal und wird als Museum gnutzt.
Unsere besonderen Angebote:
Glücksschmieden
In unserem Kupferhammer können Sie sich Ihr Glückssymbol selbst schmieden. Egal ob Sie gerade Ihre Hochzeit feiern, den Hochzeitstag, das Firmenjubiläum oder die Konfirmation begehen, denkwürdige Anlässe zum "Verschenken von Glück" gibt es vielfältige. Das Schmieden Ihres Glückssymboles wird durch eine Urkunde bestätigt.
Das Glücksschmieden kann nur mit Voranmeldung durchgeführt werden. Es beinhaltet:
- Vorführung des Kupferhammers
- Schmieden des Glücksymboles
- Urkunde
- spezieller Hammertrunk vom Hammerknecht
- Glückssymbol
- Kaminfeuer
Preis: 30,00 EURO pro Veranstaltung zzgl. Eintritt
Theaterstück "Der Hüttenmatths"
Die Olbernhauer Sage "Der Hüttenmatths" wird als Einpersonenstück mit Spezialeffekten an historischer Stätte im Kupferhammer nur mit rechtszeitiger Voranmeldung von März bis Dezember aufgeführt. Es beinhaltet:
- Theaterstück
- Führung mit Vorführung des Kupferhammers
- Kaminfeuer
Dauer: ca. 50 min
Preis: auf Anfrage
weitere Informationen zum Denkmalkomplex Saigerhütte