Nach 1850 erreichten einige Bauern durch den Ausbau ihrer Güter einen wachsenden Wohlstand und demonstrierten dies durch einfaches Schmuckwerk, z.B. an den Kumthallen.

Die unter Denkmalschutz gestellte Kumthalle des 1882 erbauten Dreiseitenhofes von Gottfried Zieger (Am Teich 2 - heute Ferienwohnungen) diente zum Aufbewahren des Geschirrzeuges der Pferde, da es im Pferdestall zu feucht war.