5772.61 km Hochwassergefahren- und -risikokarten für die Flöha in Olbernhau

Hochwassergefahren- und -risikokarten für die Flöha in Olbernhau

Gefahr durch Überschwemmung Primäre Ursache der Hochwassergefahr sind Niederschlag und/ oder Schneeschmelze. Diese Naturphänomene sowie die dabei in den Fließgewässern auftretenden Abflüsse werden an Pegelmessstellen langjährig beobachtet. In Auswertung dieser Beobachtungsdaten wird die
5772.61 km

Ratgeber zur Notfallvorsorge

Sehr geehrte Bürger, hier finden Sie den "Ratgeber zur Notfallvorsorge" zum Download. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung
5772.61 km Sirenensignale

Keine Angst, wenn in der Stadt die Sirene heult!

Mit freundlicher Genehmigung des Kreisfeuerwehrverband Traunstein dürfen wir dessen Informationsblatt zum Sirenensignal verwenden und veröffentlichen. Wir möchten ankommende ukrainische Flüchtlingen über die Alarmierung der Feuerwehren mittels Sirenen informieren. Wenn bei uns in den Dörfern und
5772.61 km Einsatz von THW und Bundeswehr beim Hochwasser 2002 in Olbernhau

Katastrophenprävention: Was tun, wenn’s plötzlich finster wird?

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olbernhau, da das Thema Katastrophenprävention in der Politik immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchte die Stadt Olbernhau Sie mit dem nachfolgenden Artikel über das Thema Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen informieren. Die
5772.61 km Die Hochwasserkathastophe von 2002 in Olbernhau

Stadt Olbernhau richtet Spendenkonto für Hochwasseropfer in Rheinland-Pfalz ein

Die Bilder der letzten Tage aus Rheinland-Pfalz wecken in Olbernhau Erinnerungen an das Jahr 2002, als hier die gesamte Innenstadt unter Wasser stand und allein in der Kernstadt von Olbernhau 56 Millionen Euro Schaden entstanden. Groß war damals die Hilfe aus ganz Deutschland. So auch aus Rheinland
5772.61 km Bundesweiter Warntag

Bundesweiter Warntag

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte
5772.61 km

Hochwasserschutz

Hochwasser – Was ist zu tun? Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung hat für alle Bürger ein Merkblatt zusammengestellt, welches im Falle von Hochwasser die wichtigsten Maßnahmen und Notrufnummern enthält. Dieses Merkblatt finden Sie unter "Downloads". Weiterhin gibt es auf folgenden Seiten aktuelle