21.66 km BSZ Zschopau (Foto: BSZ Zschopau)

BSZ Zschopau: Ausbildung Sozialassistent.in

Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des Erzgebirgskreises - Standort Zschopau - besteht im neuen Schuljahr 2023 /2024 die Möglichkeit, eine Berufsfachschulausbildung zur /zum Staatlich anerkannten Sozialassistent.in zu absolvieren sowie die Fachoberschule
5772.61 km BLOCKLINE (Foto TVE: Felix Meyer)

BLOCKLINE – das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Ab dem Sommer 2021 startete das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie – die BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern erwartet Biker das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des
11.8 km Literatur im Erzgebirge

TRAU DICH! - Nachwuchsförderpreis „Literatur im Erzgebirge“

TRAU DICH! - Nachwuchsförderpreis „Literatur im Erzgebirge“ 2022 kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises „Baldauf Villa“ - Anton-Günther-Weg 4 Ausschreibung zum 13. Nachwuchsförderpreis Literatur im Erzgebirge 2022 Von der Lüge und der Wahrheit Lüge – Wahrheit… oder die berühmte Notlüge? Kennt ihr
5.75 km

Jugendclub Dittmannsdorf

Der Jugendclub Dittmannsdorf dient als Ort für ein gesellschaftliches Miteinander für Kinder und Jugendliche. Natürlich sind auch alle Heranwachsenden aus den umliegenden Ortsteilen herzlich willkommen.
2.73 km

Diskothek Kultur.HALLE Olbernhau

Seit mehr als 32 Jahren wird in der Kulturhalle gefeiert. Eine Diskothek mit absolutem Kultstatus!
1.74 km

Jugendzentrum Olbernhau e.V.

Seit 2002 engagiert sich der Verein des Jugendzentrum Olbernhau e.V. als Träger der Offenen Jugendhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene aus Olbernhau und Umgebung. Im Jahr 2004 konnte man die Räume der ehemaligen Grundschule Kleinneuschönberg beziehen, nachdem das Haus in rund 12 Monaten zum
5772.61 km Mein Welterbe - mein Ideen! - Welterbeverein lobt Jugendpreis aus

Mein Welterbe - meine Ideen! - Welterbeverein lobt Jugendpreis aus

Der bundesweite Welterbetag am ersten Juni-Wochenende ist der offizielle Startschuss für das neuste Projekt des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. Zum ersten Mal wird ein Jugendpreis ausgelobt. Der Jugendpreis richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre. Gefragt sind Konzepte und
11.56 km Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ)

Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ)

Das Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ) bildet als anerkanntes Bildungsinstitut an seinen Standorten in Annaberg Buchholz, Marienberg und Aue-Bad Schlema seit vielen Jahren junge Menschen unter anderem im Bereich des Sozialwesens aus. An unserem Standort in Marienberg stehen in den beiden
13.16 km Kletterwand

In´s Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge!

Täglich neue Abenteuer in der Natur, gekoppelt mit sportlicher Betätigung, Förderung der Fantasie und Kreativität, begeistern seit nunmehr 30 Jahren junge Menschen in der Zethauer Freizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“. Ferienlager in einer Schule? Keine Bange! strenger Unterricht findet in
5772.61 km Woche der offenen Unternehmen

Woche der offenen Unternehmen

Schau Dich um! Zur MAKERZ-Woche vom 13.03.2023 bis 18.03.2023! Spannende Unternehmen in der Region öffnen Ihre Türen und geben Dir Einblick in Ihren Unternehmensalltag. Melde Dich ab Januar über Deine Schule an. Alle Info's gibt's hier . Instagram-Account @erzgebirge.gedachtgemacht Facebook: @
5772.61 km Berufsinformation der Handwerkskammer

Handwerkskammer bietet Webseite zur Berufsorientierung

Die Handwerkskammer Chemnitz bietet seit kurzem eine neue Berufsinformationsseite im Internet. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun – und du?“ sprechen junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region über ihren Beruf und ihre Berufung im Handwerk. Kurze Interviews geben Einblicke in die
5772.61 km Förderprogramm "Sachsen vernetzt"

Förderprogramm "Sachsen vernetzt" - kostenfreie Webseitenerstellung für Sachsen

Mit den "Azubi-Projekten" geben wir Auszubildenden und Studierenden (unter Anleitung erfahrener Ausbilder) die Möglichkeit, praktische Berufserfahrung an realen Webseitenprojekten zu sammeln. Im Rahmen dessen können sich Kommunen, Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen und kleinere
5772.61 km Erich-Glowatzky-Preis

Erich-Glowatzky-Preis

Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 jährlich durch die Erich-Gowatzky-Stiftung in drei Stufen vergeben. Damit verbunden ist ein Preisgeld; zur Zeit in Höhe von 3.000 Euro für den ersten, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Preis. Der Preis kann an junge Sachsen im Alter
5772.61 km Olbernhau (Foto: Nico Fischer)

Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht!

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Emma Øgaard und ich bin zurzeit für den gemeinnützigen Verein aubiko e.V. (Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation) mit Sitz in Hamburg tätig, der interkulturelle Bildungsprojekte konzipiert und umsetzt. Informationen über aubiko e. V. finden sie
5772.61 km Werde Peer Trainer*in für Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen - jetzt anmelden!

Werde Peer Trainer*in für Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen - jetzt anmelden!

„Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Wir versuchen es trotzdem! Du auch? Peer Training Sachsen sucht Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, die Lust haben sich zur Trainer*in für Vielfalt und Miteinander ausbilden zu lassen. Euch ist
5772.61 km

Gastfamilien gesucht! MdB Alexander Krauß unterstützt interkulturellen Austausch im Erzgebirge.

Annaberg-Buchholz, 12. Februar 2020. Sie freuen sich auf Kartoffelsalat, deutsche Städte, Bundesliga und Weihnachtsmärkte: 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA kommen für zehn Monate nach Deutschland. Die Jugendlichen haben ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP)
5772.61 km Hoch vom Sofa!

Projektaufruf "Hoch vom Sofa!"

Projektaufruf für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren! Jetzt sind wieder eure Ideen gefragt, mit denen Ihr euch einmischen und etwas verändern wollt: Was fehlt euch in eurem Ort, in eurer Schule, in eurem Jugendclub? Ihr seid Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus einer eher ländlichen Region