Unser Team besteht aus 8 Erzieher*innen und einer Einrichtungsleitung. Die angemeldeten Hortkinder sind entsprechend ihrer Klassenzugehörigkeit einer Hortgruppe zugeordnet und haben eine*n Stammerzieher*in. Dem Hort stehen 5 Funktionsräume (Spielezimmer, Rollenspielzimmer, Bauzimmer, Kinderwerkstatt und Kreativraum), die Turnhalle, der große, multifunktional zu nutzende Speiseraum sowie das Foyer für die Offene Hortarbeit und die Räume der Schule zur gemeinsamen Nutzung nach Absprache mit der Schule zur Verfügung. Am 30. September 2021 wurde den Hortkindern die neue Freispielfläche feierlich übergeben. Bei deren Planung wurden die Vorschläge und Ideen der Kinder mit einbezogen, welche im Rahmen einer Projektwerkstatt im Hort entstanden sind.
Die Kinder können selbst entscheiden, wo und mit wem sie ihre Freizeit im Hort verbringen möchten, ob sie ein Angebot wahrnehmen, eine eigene Idee umsetzen und sich dabei unterstützen lassen oder sich auch einfach mal zurückziehen möchten.
Es gibt gemeinsame Essens- und Hausaufgabenzeiten, um den Kindern Orientierung und Struktur im Tagesablauf zu geben. Freitags ist hausaufgabenfreie Zeit im Hort. Diese Nachmittage stehen den Stammgruppen für die gemeinsame Gestaltung von Höhepunkten, zur Durchführung von Angeboten oder Projekten zur Verfügung. Auch gemeinsame Hortveranstaltungen sind freitags geplant.
In den Ferien bieten wir den Hortkindern eine ganztägige Betreuung entsprechend ihres Hortvertrages oder mit Antrag auf Mehrbetreuung an.
Unsere Betreuungszeiten in der Schulzeit:
- 6.00 bis 7.30 Uhr Frühhort
- Unterrichtsende bis 16.30 Uhr
In der Schulzeit kann Ihr Kind zu folgenden Zeiten abgeholt werden beziehungsweise den Hort verlassen:
- Nach dem Unterricht, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.00 Uhr, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr entsprechend der vereinbarten Zeit)
Unsere Betreuungszeiten in den Ferien: 6.00 bis 16.30 Uhr, 9.00 Uhr sollten alle Kinder da sein, um mit einer gemeinsamen Morgenrunde in den Tag zu starten.
Angebote:
- Den Kindern stehen bei uns große, helle und freundlich eingerichtete Gruppenräume zur Verfügung.
Trägerschaft: Stadtverwaltung Olbernhau
Leiterin: Frau Glöckner
Eröffnung der Einrichtung: 15.02.2021
max. Auslastung: 150 Plätze
Baubeginn für die Erweiterung der Goethe-Grundschule war im Sommer 2019.
In den Sommerferien 2022 unterstützte die Bibliothek den Hort beim Projekt „Jeder von uns kann die Welt ein Stückchen besser machen“.
Müllsammelaktion mit dem Hort an der Goethe-Grundschule in Olbernhau >>