Die Veranstaltungsreihe ist eine Gemeinschaftsaktion des Regiebetriebes Kultur und Tourismus der Stadt Olbernhau mit seinem Museum Saigerhütte, den Gastronomen und Betreibern von Freizeiteinrichtungen im Areal der Saigerhütte.
Der GRÜNTHALER SOMMER wurde im Sommer 2016 erstmals veranstaltet. Er lädt seither in den Sommermonaten in das Gelände der Saigerhütte Olbernhau ein. An den Wochenenden gibt es die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Freuen Sie sich auf Musik und Shows, Kultur und Brauchtum, Geselligkeit und Gastronomie. Wir laden Sie ein zum GRÜNTHALER SOMMER.
Ziel des GRÜNTHALER SOMMERs ist es, das UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ bekannter zu machen. Die Saigerhütte Olbernhau ist ein wesentlicher Bestandteil der Montanregion und ein einzigartiger Sachzeuge der Buntmetallurgie des späten Mittelalters weltweit.
Seit Juli 2019 ist die "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" in der UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Das grenzüberschreitende Projekt der historischen Kulturlandschaft wurde damit unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt. Die Stadt Olbernhau ist besonders Stolz in zwei der 22 einzelnen Bestandteile involviert zu sein. Ein Bestandteil von herausragender Bedeutung ist der "Saigerhüttenkomplex in Olbernhau-Grünthal". Im Bestandteil "Bergbauliches Wasserwirtschaftssystem Freiberg" sind der Obere Dörnthaler Kunstgraben, der Dittmannsdorfer Teich und der Dörnthaler Teich in der Welterbeliste eingetragen.