4.45 km

Evangelisch - Lutherische Stephanus-Kapelle Rothenthal

Die Bestrebungen, in Rothenthal einen kirchlichen Raum zu schaffen gehen bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zurück. Dass es ausgerechnet in der von Christenverfolgung geprägten Frühphase der DDR gelang, diesen Plan Wirklichkeit werden zu lassen, ist schon ein Wunder.
4 km Rothenthal

Geschichtliches zu Rothenthal

Informationen zur historischen Entwicklung Rothenthals finden Sie unter anderem auf folgenden Internetseiten: https://rothenthal.de.tl/Geschichtliches.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Rothenthal https://www.facebook.com/Rothenthal/
4.59 km Pyramide am Oberen Weg 17 im OT Rothenthal

Pyramide am Oberen Weg 17 im OT Rothenthal

Roland Dewes ist der Erbauer der Pyramide. Der Bau begann 1983 und 1986 wurde sie das 1. Mal angeschoben. Seit 1996 übernahm der Sohn Uwe Dewes den Auf-und Abbau sowie die Wartungsarbeiten der ca. 3,5 m hohen Pyramide. Standzeit: 1. Advent bis ca. 6. Januar im OT Rothenthal Oberer Weg 17.
4.45 km Haus der Begegnung

"Haus der Begegnung" wird 1994 eröffnet

Das "Haus der Begegnung" im Olbernhauer Ortsteil Rothenthal wurde am 17. September 1994 eröffnet und bietet in seinen Räumen vielfältige Kultur- und Freizeitangebote. Neben den regelmäßigen Treffs der Klöppelgruppe, des Schnitzzirkels und Frauenarbeit finden hier Informationsabende, Vorträge und
4.71 km Pyramide in Rothenthal, Talstraße 29

Pyramide in Rothenthal, Talstraße 29

Diese Pyramide wurde von Bernd Reichmann im Jahre 1997 erbaut. Sie ist ca. 2,40 m hoch und wird von einem DDR-Waschmaschinenmotor angetrieben. Das Gestell ist einer Fichte nachempfunden. Auf der Pyramide ist das Motiv eines beleuchteten Sägewerks mit seinen Anlagen zu sehen, wo sich ein Wasserrad
4.7 km Pyramide in Rothenthal, Oberer Weg 13

Pyramide in Rothenthal, Oberer Weg 13

Diese Pyramide wurde von Gotthard Bach im Jahre 1985 erbaut. Sie ist ca. 2,40 m hoch und hat im unteren Drehteller Figuren als Motiv "Wald und Jagd". Angetrieben wird die Pyramide von einem DDR-Waschmaschinenmotor. Gotthard Bach wollte eine etwas andere Pyramide bauen und so gestaltete er das