4.9 km Die alte Dorfschmiede aus Pfaffroda

Die alte Dorfschmiede aus Pfaffroda

Ein Besuch im Freilichtmuseum Seiffen lohnt sich In früheren Jahren war ein Schmiedemeister einer der angesehensten Berufe im ländlichen Raum. Der Dorfschmied verkörperte die urspüngliche Form des Schmiedens. Er war der Allrounder unter den Schmieden, der alles aus Metall herstellen konnte.
4.14 km Horst Pauli (†) und Klaus Becker

Die Pfaffrodaer Postkutsche

Der Anfang eines Postwesen in Sachsen geht bis zum Ende des 15. Jahrhunderts zurück. Zunächst jedoch ausschließlich war diese für die kurfürstliche Hofpost gedacht. Diese Hofpost war natürlich nicht öffentlich. Das änderte sich 1613, da wurde die staatliche sächsische Post gegründet. Zunächst als „
4.31 km Einweihung des neuen Feuwehrgerätehauses Pfaffroda - Schönfeld

Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes für die Feuerwehren Pfaffroda und Schönfeld am 06.10.2021

Ein Um- sowie Neu gebautes Haus für die Freiwilligen Feuerwehren Pfaffroda und Schönfeld, an der Freiberger Str. 406, steht nun zum Einzug der Wehren bereit. Ein Geschichtsträchtiges Objekt hat eine neue Nutzung bekommen. Wichtig für unsere Orte und Umgebung. Die ehemalige Schule in Pfaffroda steht
3.87 km Schul- und Heimatfest 1954 in Pfaffroda - Heimarbeiterinnen bei ihrem Blumentransport mit Fahrrädern (Foto: Stadtarchiv Olbernhau)

Heimarbeit für die Produktion von Kunstblumen — für die „Wachsblume" in Olbernhau

Ein Artikel von Hartmut Richter, Amtsblatt der Stadt Olbernhau 21/20, forderte mich regelrecht auf dieses Thema aufzugreifen. Auch bei uns in Pfaffroda und Schönfeld haben viele Frauen für die „Wachsblume" ihren Lebensunterhalt durch diese Heimarbeit bestritten. Auch meine Oma Rosa hat viele Jahre
2.08 km Kinderheim, Kinderkurheim, Erholungsheim und Ferienheim TuR

Kinderheim, Kinderkurheim, Erholungsheim und Ferienheim TuR

Das Kinderheim, Kinderkurheim, Erholungsheim und Ferienheim TuR - eine Zeitreise von von 1948 bis 2020 1948 beginnt der Neubau für ein Waisenhaus, im Auftrag des Roten Kreuzes der DDR, an der Saydaer Str. 3, Gemarkung Schönfeld. Das Gebäude, das mitten im Wald errichtet werden sollte, wurde von
4.32 km Neubau / Umbau Feuerwehrgerätehaus Pfaffroda - Visualisierung

2020 - 2021 Neubau / Umbau Feuerwehrgerätehaus Pfaffroda

Mit Bewilligungsbescheid vom 29.05.2019 wurde das zentrale Gebiet des Ortsteiles Pfaffroda („Neues Zentrum Pfaffroda“) in die Gebietskulisse des Programmes „Stadtumbau“ aufgenommen. Teil des Maßnahmenkonzeptes ist der Umbau des ehem. Rathauses bzw. der Schule Pfaffroda, Freiberger Straße 406, zu
4.28 km Die Pyramide in Pfaffroda

Die Pyramide in Pfaffroda

Die vier Streben der Pfaffrodaer Pyramide sind als stilisierter Weihnachtsbaum gestaltet, die an einer Dachkonstruktion unter dem Flügelrad zusammentreffen. Die Pyramide ist etwa 6 Meter hoch und wurde in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden gebaut. Seit Weihnachten 1998 dreht sie sich jedes Jahr
2.49 km Ornamentpflanzung im oberen Bärenbachtal

Ornamentpflanzung im oberen Bärenbachtal

Die im Pfaffrodaer Revier vorhandenen Waldwiesen stellen auf Grund der langjährigen extensiven Nutzung ein ökologisches Kleinod dar. Eine der schönsten kann man im oberen Bärenbachtal sehen. Hier finden sie eine Fichtenhecke, welche die Initialen des Heimatforschers Dr. Alfons Diener von Schönberg
3.97 km Das Hans Löscher Haus in Schönfeld

Das Hans Löscher Haus in Schönfeld

Es ist ein altes Fachwerkhaus mit Scheune und über der Eingangstür hängt eine Tafel zur Erinnerung an den Heimatschriftsteller Hans Löscher. Mit 6 Jahren kam er nach Schönfeld und lebte von 1887 – 1895 mit seinen Eltern in diesem Haus. Hans Löscher erinnert sich in seinem Buch „Alles getrennte
4.04 km Schloss Pfaffroda

Schloss Pfaffroda

1209 erfolgte die Besiedlung von Pfaffroda. Auf einem Felsvorsprung wird zunächst ein festes Haus errichtet. Erst 1352, als das Rittergeschlecht derer von Schönberg das Anwesen übernahm, wurde es zur Burg und 1575 zum Schloss ausgebaut. 1643 wird im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges das Schloss,
2.89 km Clemensstein

Der Clemensstein in Schönfeld

Pfaffroda und Schönfeld werden im westlichen Teil von Laub- und Nadelwäldern umgeben, die größtenteils von der Waldgemeinschaft Pfaffroda bewirtschaftet werden. Von 1888 – 1908 betreute der Oberförster Max Clemens das herrschaftliche Forstrevier. Ihm wurde im Wald im oberen Bärenbachtal ein
3.1 km Brandgutweg

Brandgutweg Pfaffroda

Ein Wanderweg mit Geschichte. Wandert man ein Stück den Brandgutweg entlang, bis links der bewaldete Steilhang beginnt, steht man auf dem Land des Scharfrichters. Hier lebte bis 1927 Moritz Brand, der letzte Scharfrichter von Pfaffroda. Bücher der Autorin Hanni May berichten über das Leben der
6.26 km Steinpyramide im Mittelwald

Steinpyramide im Mittelwald Pfaffroda

Zwischen Pfaffroda und Dörnthal im Mittelwald findet man eine aus Steinen gebaute Pyramide mit Tannen umpflanzt. Das ist die Gedenkstätte zu Ehren der im 1. Weltkrieg Gefallenen. Sie ist besonders den Weidgenossen und Förstern gewidmet.