3.64 km Getreidefeld bei Hallbach

Hallbach um 1950 – Spiele im Heu

Unser Nachbar war im Besitz einer Brettmühle, eines Fuhrgeschäftes und einer bäuerlichen Wirtschaft. Wir würden heute sagen, für uns Kinder war es ein Erlebnishof, der viele Freiheiten bot. Auf dem Klötzerplatz spielten wir Verstecker, auf der Wiese gab es Spiele aller Art und der Mühlgraben lud
4.3 km Reukersdorf

Spuren einstiger Transportwege sind noch heute zu finden

Für rund zweieinhalb Jahrhunderte besaß die Gemeinde Blumenau einen hohen Stellenwert für die Bergstadt Freiberg. Hier lag einer der bedeutendsten Floß- und Kohlplätze für die Hüttenwerke in und um Freiberg. Das über die Flöha und ihre Nebenflüsse herangeflößte Holz wurde hier aufgefangen und in
2.81 km Die Hallbacher Pyramide

Die Hallbacher Pyramide

Diese zweistöckige Pyramide steht an der Freiberger Straße gegenüber dem ehemaligen Hotel Bielatal. Seit dem Jahr 2000 steht sie dort alljährlich in der Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmann mit Schlitten und Wichteln dreht auf der unteren Etage seine Runden, auf der oberen befinden sich fünf
3.68 km Die Pyramide am Hallbacher Markt

Die Pyramide am Hallbacher Markt

Die Pyramide am Hallbacher Markt wurde im Jahr 1985 in liebevoller Handarbeit gebaut. Sie wird alljährlich am Samstag vor dem 1. Advent angeschoben.
4.04 km Kriegsopferdenkmal

Kriegsopferdenkmal Hallbach

Mitten auf dem Friedhof in Hallbach, hinter der Kirche, thront ein außergewöhnliches Kriegsopferdenkmal. Ein kanzelartiger Steinbau trägt auf zwei Steinsäulen die Glocke von 1914. In der Kanzelrundung steht geschrieben: „Ich rufe die Seelen der Toten zusammen aus Ost und auch aus West Vertraut in
4.08 km Alte Schule Hallbach

Alte Schule Hallbach

Jakob Meder, ein Schmied aus Rottau bei Altenburg, später Schmied in Sayda, erschien als Kirchner in Pfaffroda und unterrichtete ab 1582 als Kirchschullehrer die Hallbacher Kinder. Es musste sicher einen Raum für den Unterricht gegeben haben, aber die Chronik berichtet nichts darüber. Bis etwa 1900