2.59 km Grundschule Blumenau

Die Blumenau Schule

Im Jahr 1889 wurde in Blumenau die Schule an der Hauptstraße eröffnet. In den Jahren 2004 bis 2008 erfolgte eine komplette Gebäudesanierung mit allen erforderlichen Brandschutzmaßnahmen, Einbau neuer Fenster, Schaffung eines Computerraums, Einbau einer neuen Heizungsanlage und Wärmedämmmaßnahmen.
2.55 km Lochteich Blumenau

Gründung des Frauenvereins

In Blumenau wird 1895 der Frauenverein gegründet.
2.48 km ehemalige Heimatstube in Blumenau

Ein Schelmenstreich in Blumenau

Am Morgen brannte der einzige Ofen, der in dem Häuschen stand, erst nur unter unerträglicher Rauchentwicklung, dann zuletzt überhaupt nicht mehr. Sachverständige wurden herbeigerufen. Man schaute hinein in die Esse und kam zu dem Schluss, dass Rauchgänge im Ofen eingefallen sein müssten. Ein Maurer
4.3 km Reukersdorf

Spuren einstiger Transportwege sind noch heute zu finden

Für rund zweieinhalb Jahrhunderte besaß die Gemeinde Blumenau einen hohen Stellenwert für die Bergstadt Freiberg. Hier lag einer der bedeutendsten Floß- und Kohlplätze für die Hüttenwerke in und um Freiberg. Das über die Flöha und ihre Nebenflüsse herangeflößte Holz wurde hier aufgefangen und in
2.56 km Heimatstube Blumenau

Heimatstube Blumenau

Einen idyllischen Einblick in das frühere Leben der Flößer und Köhler bot die gemütliche "Heimatstube Blumenau" . Zahlreiche Ausstellungsstücke verdeutlichten dem Besucher das ärmliche aber traditionsgebundene Leben in unserer Region. Ein kleines unscheinbares Schild „Heimatstube“ an dem
3.14 km Denkmal für die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges

Kriegsopferdenkmal in Blumenau

Auf dem Berg oberhalb des Bahnhofs in Blumenau wurde im Jahr 1930 ein Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges errichtet. Am 13.11.1994, dem Volkstrauertag, fand eine feierliche Weihe für die Gedenktafeln an die Opfer des 2. Weltkrieges statt. Das Kriegerdenkmal würdigt die 46 Opfer des 1. und 77
2.56 km Die Blumenauer Pyramide - Postkarte aus den 80er Jahren

Die Blumenauer Pyramide

Weihnachten 1979 war auch die große Außenpyramide für die Gemeinde fertiggestellt. An der Erbauung derselben haben folgende Einwohner einen großen Anteil: Wilfried Baldauf, Horst Matthes, Arnold Gruchow, Erich Görner, Stefan Kirbach, Bernd Klaffenbach, Jürgen Herischeck und Günter Neubert. Die