Galerie "Am Alten Gaswerk"

Service & Infos

In Folge des verheerenden Hochwassers im August 2002 zog die Stadtwerke Olbernhau GmbH schrittweise in das Alte Gaswerk und begann bei laufendem Geschäftsbetrieb mit der Rekonstruktion des Gebäudekomplexes. Ein umfangreicher Teilabriss und die grundhafte Sanierung waren von Nöten. Durch ein einfühlsames Gestaltungskonzept von Kurt Völtzke wurde mit künstlerischem Spürsinn für Historie und zeitgemäßem Design eine Umgestaltung des Alten Gaswerkes entworfen und von fachkundigen, ortsansässigen Firmen umgesetzt.

Erste Gedanken für die künftige Nutzung des vormaligen Umspannwerkes gingen damals in Richtung einer Galerie für Nachwuchskünstler. Optimale Lichtverhältnisse durch große Fenster und eine großzügige Deckenhöhe bieten beste Voraussetzungen für die Präsentation von Gemälden, Fotografien und Skulpturen.

Bisher wurde die Galerie für ca. 70 Veranstaltungen vielfältigster Art genutzt. Sowohl Fotografien, Gemälde und Klöppelarbeiten als auch Themen der Stadtgeschichte Olbernhaus und historischer Weihnachtsschmuck wurden einem interessierten Publikum dargeboten. Der kulturelle Austausch mit dem benachbarten Tschechien fand durch einige Ausstellungen tschechischer Künstler einen lebendigen Ausdruck. Rotislav Martinak, Sylva Prychlikova und Radovan Helt präsentierten hier ihre Gemälde und Jana Sochova stellte Fotografien aus.

Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. brachte in einer sehenswerten Schaustellung das traditionsreiche Handwerk des Erzgebirges nahe.

Weiterhin bot die Galerie bereits eine Plattform für 3 Regionalmessen des Abwasserzweckverbandes und war attraktiver Austragungsort einer Sendung „Mach Dich ran“ des MDR-Fernsehens.

Großes Interesse fand auch im Jahr 2012 die Sonderausstellung rückblickend auf die Hochwasserkatastrophe im August 2002 in Olbernhau. Mit Bildern, welche größtenteils aus Privatbesitz stammten, wurden die dramatischen Ereignisse dieser Tage in Erinnerung gebracht.

Auch für die Zukunft sind interessante und vielseitige Veranstaltungen in der Galerie Am Alten Gaswerk in Planung.

 

Ausstellungen:

16.02. - 12.05.2023: Alle Füchse sind schon da – eine abwechslungsreiche Fuchssammlung zum Staunen

 

Am Firmensitz der Stadtwerke Olbernhau GmbH nimmt die Galerie Am Alten Gaswerk einen etablierten Platz ein. Auf dem Grundstück an der Blumenauer Straße arbeitete bis zu seiner Schließung Ende der 60er Jahre ein Gaswerk und bis 1990 ein Elektrizitätswerk. Im Jahr 1891 besuchten die Brüder Karl und Wilhelm Einhorn die Internationale Elektronische Ausstellung in Frankfurt/Main. Die Einhorns waren begeistert von der Vielfalt der Elektrizität, die dort vorgestellt wurde. Nach der Rückkehr in die Heimat wagten die Gebrüder Einhorn den Bau einer eigenen Stromversorgungsanlage größeren Umfangs. Sie hatten sich dazu auch einen günstigen und ausbaufähigen Standort an der Blumenauer Straße ausgesucht. Am 18. Oktober 1892 lieferte das Werk den ersten Strom in das Netz der öffentlichen Versorgung. Damit besaß Olbernhau das erste Elektrizitätswerk im damaligen Königreich Sachsen. Die Aktiengesellschaft für Gas- Wasser und Elektrizitätsanlagen Berlin übernahm am 15. Februar 1899 das Elektrizitätswerk von den Gebrüdern Einhorn. Auf dem Areal des Werkes bauten die Berliner ein Gaswerk auf. Damit bestand nun eine Einheit von Gas- und Elektrizitätswerk an der Blumenauer Straße. Dieses Ensemble versorgte fortan auch die umliegenden Orte mit Strom. Die AG Sächsische Werke übernahm 1939 das Gas- und Elektrizitätswerk mit allen öffentlichen Versorgungsleitungen. Das Gebäude der Galerie Am Alten Gaswerk wurde damals als Umspannwerk und Schalthaus genutzt. Am 09. Juli 1992 gründete sich die Stadtwerke Olbernhau GmbH (SWO) als 100%iges städtisches Unternehmen mit Sitz im Rathaus. Nach dem Aufbau einer Wärmeversorgung und Gründung/Betriebsführung des Abwasserzweckverbandes Olbernhau übernahm SWO 1998 die Stromversorgung einschließlich Grundstück an der Blumenauer Straße und Personal von der ehemaligen Energieversorgung Südsachsen AG. 2001 kamen die Gasversorgung und weiteres Personal von der ehemaligen Erdgas Südsachsen GmbH hinzu.
Stadtwerke Olbernhau GmbH
+49 (0) 37360 660033
+49 (0) 37360 660019
Stadtwerke Olbernhau GmbH
Am Alten Gaswerk 1
09526 Olbernhau
Deutschland
Mo:
9:00-12:00
Di:
9:00-12:00 und
13:00-18:00
Mi:
9:00-12:00
Do:
9:00-12:00 und
13:00-18:00
Fr:
9:00-12:00
Sa - So:
geschlossen

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Ausstellungen können zu den Geschäftszeiten der Stadtwerke Olbernhau GmbH besucht werden. Der Eintritt ist frei.